
Vorschau

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Julia Böhringer und Elisabeth Rathgeb-Schnierer
Kinder spielen „Mehr ist mehr“
Ein Regelspiel zur Förderung mathematischer Kompetenzen im Übergang von der Kita in die Schule
PDF |
9 SEITEN |
0,18 MB
KLASSE
1
Details
Wie können Quasi-Simultanerfassung und Teile-Ganzes-Konzepte bei jungen Kindern gefördert werden? „Mehr ist mehr“ ist ein Spiel zum Erfassen und Vergleichen von Anzahlen, das genau dies intendiert. Es wurde in einem Forschungsprojekt entwickelt und in 29 Kitas erprobt. Das Spiel kann von Kindern unterschiedlichen Alters gespielt werden und eignet sich hervorragend für den Übergang.
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Zählprinzipien und Zahlvorstellung
Ein Plädoyer für Gründlichkeit beim Zählenlernen
Um erfolgreich rechnen zu lernen, müssen Kinder erst gute Zähler werden. Zählprinzipien sollten daher in den ersten Schulwochen regelmäßig trainiert...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Nachgedacht!
Die Wunderschnur
Die Kinder erzeugen aus einer Schnur geometrische Figuren.


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Origami
Chancen einer Kunstform im Grundschulunterricht
Gute Faltanregungen für den Unterricht gibt es wie Sand am Meer. Neben den Printmedien und in Mathematikbüchern finden sie sich im Internet in...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Mathematik in Person: Euklid von Alexandria
Der Vater der Geometrie
Die Kinder lösen Aufgaben rund um Dreiecke.


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Achsensymmetrie entdecken
Chancen und Herausforderungen beim Einsatz des Spiegels im Geometrieunterricht
Achsensymmetrie wird oft als ästhetisch empfunden. Woran liegt das? Reflexionen über Abweichungen fördern das Verständnis von Achsensymmetrie. Dieser...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Dreiecke spiegeln
Herstellen und Untersuchen achsensymmetrischer Figuren
Im Beitrag wird die Lernumgebung „Dreiecke spiegeln“ vorgestellt - eine handlungsorientierte und natürlich differenzierende Lernumgebung, bei der...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Geometrie von Anfang an
Geometrie im Anfangsunterricht verstehen und unterstützen
Traditionell liegt im Anfangsunterricht der Schwerpunkt auf dem Erlernen der Zahlen und des Rechnens. Mathematik ist aber mehr als reines Rechnen....


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Formen für Große und Kleine
Gestaltungsaktivitäten mit geometrischen Formen
Kinder können geometrische Formen spielerisch entdecken. Anhand von Bastelaktivitäten und Erfahrungen im Alltag entwickeln sie ihr geometrisches...