

Steh auf und mach mit!
Die ersten Wochen in der Schule stellen nicht nur für viele Kinder eine Herausforderung dar: Auch als Lehrerin oder als Lehrer muss man sich nach Abgabe einer vierten Klasse wieder an die „Kleinen“ gewöhnen und ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse im gesamten ersten Schuljahr berücksichtigen. Die Konzentrationsphasen sind kurz, der Bewegungsdrang hoch und die Aufnahmebereitschaft nimmt über den Schultag hinaus kontinuierlich ab. Erfahrungsgemäß erweist sich daher der wiederkehrende Einsatz von mathematisch aktivierenden Spielen als sinnvoll und gewinnbringend.



In diesem Unterrichtsbeispiel für die erste Klasse üben die Kinder Addition und Subtraktion anhand von Entdeckerpäckchen.
Der Artikel...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die zweite Klasse lernen die Kinder, Daten in Tabellen zu sammeln und in Säulendiagrammen darzustellen und...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...









„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...



Üben im Mathematikunterricht wird vielfach vorrangig mit der wiederholenden Bearbeitung von Rechenaufgaben in Verbindung gebracht. Der Beitrag...