


Das kann doch nicht stimmen?!
„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf unser Klassentier und dient uns neben der Kombination mit der Schätzaufgabe der Woche als sinnvoller Bezugspunkt für unsere Unterrichtsreihe, in der wir das Schätzen und Modellieren mit dem Fokus auf Fermi-Aufgaben üben. Das im Laufe des dritten Schuljahres durchgeführte Unterrichtsvorhaben ist in vier Lernaufgaben gegliedert und endet mit einem Ausblick auf mögliche Forschungsfragen, die zur Weiterarbeit und Adaptation anregen sollen.




In diesem Unterrichtsbeispiel für die zweite Klasse lernen die Kinder, Daten in Tabellen zu sammeln und in Säulendiagrammen darzustellen und...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...









Der Einsatz von Ziffern- und Zahlenkarten im Mathematikunterricht ermöglicht eine flexible und effektive Integration unterschiedlicher Lerninhalte...



Üben im Mathematikunterricht wird vielfach vorrangig mit der wiederholenden Bearbeitung von Rechenaufgaben in Verbindung gebracht. Der Beitrag...