Pentomino digital
Ausgehend von den Grenzen und Herausforderungen analogen Lernens wird am Beispiel des substanziellen Aufgabenformats „Auslegeaufgaben mit Pentominos“ die interdisziplinär entwickelte App Pentomino vorgestellt. Die Potenziale und Mehrwerte der App werden in diesem Unterrichtsbeispiel dargelegt und für die unterrichtliche Umsetzung an ausgewählten Aufgabentypen für individuelle Handlungs- und Lernwege konkretisiert. Pentominos sind geometrische Figuren, die jeweils aus fünf gleichgroßen Quadraten mit jeweils gemeinsamen Seiten bestehen. An den Lerngegenstand sind vielfältige mathematische Aktivitäten gebunden, insbesondere Auslegeaufgaben.
Auf diesem Arbeitsblatt bearbeiten die Kinder Aufgaben zu Zahlenmauern im 100er Zahlenraum.
Dass Sprache in allen Schulfächern eine zentrale Rolle spielt, gilt heute als unumstritten. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit...
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Unterschiede zwischen Zauberquadraten und Zahlenquadraten herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten...
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Merkmale eines Zauberquadrates herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten den Schülerinnen und Schülern...
Bei diesem Arbeitsblatt sollen die Kinder mit Gewichten in einem Rezept rechnen und diese auf eine größere Menge umrechnen.
Auf diesem Arbeitsblatt sollen die Kinder sich mit Aufgabenpärchen auseinandersetzen und nach einem vorgegebenen Muster eigene erfinden.
Auf diesem Arbeitsblatt bearbeiten die Kinder Aufgaben zu Zahlenmauern im 100er Zahlenraum.
Auf diesen differenzierten Arbeitsblättern sollen die Kinder verschiedene Ornamentmuster vervollständigen und forführen. Die Schwierigkeitsstufe...