Perspektiven wechseln und verknüpfen
Textaufgaben stellen viele Lernende vor Herausforderungen. Es kann ihnen helfen, die beschriebene Situation aus anderen Perspektiven zu betrachten. Dieser Beitrag berichtet von einem Förderkonzept, das Lernende bei diesem Perspektivwechsel unterstützt, indem verschiedene Situationsbeschreibungen verglichen und kontrastiert werden. Der Unterrichtsentwurf ist für eine halbe Stunde ausgelegt und enthält Arbeitsmaterial mit vier Aufgaben, die sich alle auf zwei bildlich dargestellte Situationen beziehen. Durch das Vergleichen und Kontrastieren der verschiedenen Situationsbeschreibungen können Lernende sprachliche Feinheiten entdecken und Verknüpfungen zwischen verschiedenen Perspektiven auf eine Situation herstellen.
Auf diesem Arbeitsblatt bearbeiten die Kinder Aufgaben zu Zahlenmauern im 100er Zahlenraum.
Dass Sprache in allen Schulfächern eine zentrale Rolle spielt, gilt heute als unumstritten. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit...
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Unterschiede zwischen Zauberquadraten und Zahlenquadraten herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten...
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Merkmale eines Zauberquadrates herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten den Schülerinnen und Schülern...
Bei diesem Arbeitsblatt sollen die Kinder mit Gewichten in einem Rezept rechnen und diese auf eine größere Menge umrechnen.
Auf diesem Arbeitsblatt sollen die Kinder sich mit Aufgabenpärchen auseinandersetzen und nach einem vorgegebenen Muster eigene erfinden.
Auf diesem Arbeitsblatt bearbeiten die Kinder Aufgaben zu Zahlenmauern im 100er Zahlenraum.
Auf diesen differenzierten Arbeitsblättern sollen die Kinder verschiedene Ornamentmuster vervollständigen und forführen. Die Schwierigkeitsstufe...