


Land-Art – Kunst, Natur und Mathematik
Durch die Kombination von Kunst, Natur und Mathematik ermöglicht Land-Art den Kindern, mathematische Ideen und Zusammenhänge auf spielerische Weise zu erkunden und dabei ihre Kreativität, Umweltbewusstsein und fachübergreifendes Denken zu fördern. Die Autorin stellt die Grundlagen der Kunstform vor, ihre Bedeutung im Bildungskontext und gibt praktische Tipps für Lehrkräfte, um Land-Art-Projekte erfolgreich in den Mathematikunterricht zu integrieren. Der Unterrichtsbeitrag enthält eine Anleitung, um ein Land-Art-Projekt in den Klassen 1 bis 4 kreativ umzusetzen.




In diesem Unterrichtsbeispiel für die erste Klasse üben die Kinder Addition und Subtraktion anhand von Entdeckerpäckchen.
Der Artikel...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die zweite Klasse lernen die Kinder, Daten in Tabellen zu sammeln und in Säulendiagrammen darzustellen und...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...






Üben im Mathematikunterricht wird vielfach vorrangig mit der wiederholenden Bearbeitung von Rechenaufgaben in Verbindung gebracht. Der Beitrag...






„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...