Strategievielfalt statt Sackgasse Zählen
Zählendes Rechnen ist in vielerlei Hinsicht problematisch. Um allen Kindern beim Rechnen im Zahlenraum bis 20 zu ermöglichen, passende Alternativen zum Zählen zu nutzen, ist die Erarbeitung verschiedener Rechenstrategien notwendig. Nur so kann passgenau an die unterschiedlichen Voraussetzungen, die Kinder mitbringen, angeknüpft werden, sodass Strategien individuell gewählt werden können. Tauschaufgabe, schrittweises Rechnen zur 10, Verdoppeln und Halbieren, Zehnernähe, Kraft der Fünf, Umkehraufgaben… – zur Bearbeitung von Aufgaben mit Zehnerübergang stehen viele Strategien zur Verfügung. Der Beitrag gibt einen Überblick über Strategien, Hilfsmittel für den Zehnerübergang und geht auf die Bedeutung von Rechenkonferenzen ein.
Dass Sprache in allen Schulfächern eine zentrale Rolle spielt, gilt heute als unumstritten. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit...
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Unterschiede zwischen Zauberquadraten und Zahlenquadraten herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten...
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Merkmale eines Zauberquadrates herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten den Schülerinnen und Schülern...
Auf diesen differenzierten Arbeitsblättern sollen die Kinder verschiedene Ornamentmuster vervollständigen und forführen. Die Schwierigkeitsstufe...
Auf diesem Arbeitsblatt sollen Kinder verschiedene Gewichte von Tieren vergleichen, ordnen und in Verhältnis setzen.
Bei diesem Arbeitsblatt sollen die Kinder mit Gewichten in einem Rezept rechnen und diese auf eine größere Menge umrechnen.
Auf diesem Arbeitsblatt sollen die Kinder sich mit Aufgabenpärchen auseinandersetzen und nach einem vorgegebenen Muster eigene erfinden.
Auf diesem Arbeitsblatt bearbeiten die Kinder Aufgaben zu Zahlenmauern im 100er Zahlenraum.