


Strategievielfalt statt Sackgasse Zählen
Zählendes Rechnen ist in vielerlei Hinsicht problematisch. Um allen Kindern beim Rechnen im Zahlenraum bis 20 zu ermöglichen, passende Alternativen zum Zählen zu nutzen, ist die Erarbeitung verschiedener Rechenstrategien notwendig. Nur so kann passgenau an die unterschiedlichen Voraussetzungen, die Kinder mitbringen, angeknüpft werden, sodass Strategien individuell gewählt werden können. Tauschaufgabe, schrittweises Rechnen zur 10, Verdoppeln und Halbieren, Zehnernähe, Kraft der Fünf, Umkehraufgaben… – zur Bearbeitung von Aufgaben mit Zehnerübergang stehen viele Strategien zur Verfügung. Der Beitrag gibt einen Überblick über Strategien, Hilfsmittel für den Zehnerübergang und geht auf die Bedeutung von Rechenkonferenzen ein.













Im Beitrag wird die Lernumgebung „Dreiecke spiegeln“ vorgestellt - eine handlungsorientierte und natürlich differenzierende Lernumgebung, bei der...











