Das Wort Logik hat unterschiedliche Bedeutungen - abhängig von Zeit und Bezugswissenschaft. Traditionell ist die Logik ein Teil der Philosophie und bezeichnet im Allgemeinen das vernünftige Schlussfolgern. Ab dem 20. Jahrhundert wird unter Logik überwiegend die symbolische Logik verstanden. Statt der natürlichen menschlichen Sprache werden eine künstliche, abstrakte Sprache und streng definierte Regeln verwendet, wie korrekt gefolgert werden darf.



In diesem Unterrichtsbeispiel für die zweite Klasse lernen die Kinder, Daten in Tabellen zu sammeln und in Säulendiagrammen darzustellen und...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...



Üben im Mathematikunterricht wird vielfach vorrangig mit der wiederholenden Bearbeitung von Rechenaufgaben in Verbindung gebracht. Der Beitrag...






„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...


