


Ziffern- und Zahlenkarten als adaptives Übungsmaterial
Der Einsatz von Ziffern- und Zahlenkarten im Mathematikunterricht ermöglicht eine flexible und effektive Integration unterschiedlicher Lerninhalte und Übungsformen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die beiden Kartentypen und ihre Anwendungsmöglichkeiten, illustriert durch konkrete Beispiele und Vorschläge. Die Übungsformen „Zielspiel” und „Wimmeln” werden jeweils anhand zweier praktischer Beispiele zur Addition und Subtraktion erläutert. Sie stellen tragfähige Optionen für das ritualisierte Üben im Mathematikunterricht dar. Der Beitrag enthält passendes Arbeitsmaterial für immer wiederkehrende Übungsphasen von etwa 5 bis 15 Minuten.













Im Beitrag wird die Lernumgebung „Dreiecke spiegeln“ vorgestellt - eine handlungsorientierte und natürlich differenzierende Lernumgebung, bei der...











