


Alle wollen Strom
Die Kinder lernen im Sachunterricht die Zusammenhänge zwischen Energiegewinnung, -nutzung und Auswirkungen auf die Umwelt kennen. In der Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Vor- und Nachteilen der Nutzung elektrischer Energie auseinander, recherchieren zu unterschiedlichen Methoden der Stromerzeugung, diskutieren deren Einsatz für die Stromerzeugung der Zukunft und befassen sich mit Möglichkeiten des „Energiesparens“.

















Eine unsichtbare Kraft, die unsere Welt zum Klingen bringt und uns täglich - oft unbewusst - begleitet. Das ist Schall. Im Sachunterricht können...



Hydrostatischer Auftrieb begegnet Kindern in vielen Alltagssituationen - vom schwimmenden Spielzeug in der Badewanne bis hin zum Schlauchboot im...



Wenn Kinder in die Schule kommen ist vieles neu für sie, daher bietet es sich an, mit der ersten Klasse die Schule zu erkunden. Dies hilft...