Hevenu Shalom Alechem - Für Frieden beten

Bodenbild. (Foto: Sophie)

Das hebräische Lied „Hevenu shalom alechem“ ist mir schon seit langem bekannt. Es kann auch auf Deutsch gesungen werden mit dem Satz „Wir wünschen Frieden für alle“. Gerne singe ich es im Religionsunterricht, vorallem dann, wenn das Judentum als Thema ansteht. In unserer heutigen Zeit bekommt das Lied nochmal eine wichtigere Bedeutung. 

Für Frieden beten

Mit unseren Viertklässlern haben wir in dieser Woche spontan eine Friedensandacht gehalten. Hierzu haben wir Tauben aus Pappteller gebastelt und ein Bodenbild erstellt. Dann gab es verschiedene Friedensimpulse aus den unterschiedlichen Religionen (Christentum – Judentum – Islam – Buddhismus). Denn für den Frieden in der Welt sprechen sich alle Religionen aus. 

Anschließend haben einige Kinder ganz spontan kurze Rollenspiele vorgeführt, die sie nur einige Minuten zuvor geprobt haben. In den Rollenspielen wurden Streitszenen aufgezeigt und wie sie es dann friedlich klären konnten. Darüber haben wir dann gesprochen. 

Abschließend haben wir einige Minuten lang immer wieder für den Frieden gesungen. „Hevenu shalom alechem“ ist als Friedenslied aus Israel hierfür momentan sehr passend. Alle Kinder haben mit eingestimmt. 

Zu guter Letzt wurden die Tauben mitgenommen und schmücken nun das Klassenzimmer. Sie erinnern uns daran, dass wir alle Frieden wollen und uns für Frieden einsetzen müssen. 

Anschließend haben wir vertiefend noch unsere Gedanken auf folgendem Arbeitsblatt festgehalten:

AB Frieden (Quelle: Sophie)

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Was feiern wir da eigentlich?
Christliche Feste und Feiertage im Jahreskreis
Durch ein interaktives Poster werden die kirchlichen Feste als Teil des christlichen Glaubens sichtbar gemacht. Durch Mitwirkung der Kinder entsteht...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Mit Gott durch das Jahr
Jahreszeitliche Ideen für den Religionsunterricht
Die Kinder setzen sich mit ihren jahreszeitenbezogenen Erfahrungen auseinander und halten sie in einem Portfolio fest. Für jede Jahreszeit werden...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ideenkiste
Weitere Unterrichtsanregungen
Es werden weitere Unterrichtsideen zum Thema "Wege" aus dem Religions-, Kunst-, Mathematik- und Sachunterricht vorgestellt und skizziert.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Wie sieht das Himmelreich aus? – Zum Umgang mit dem Thema Sterben und Tod
Mit Kindern über den Tod und das Himmelreich zu sprechen ist keine Aufgabe, die man nebenbei und unvorbereitet macht. Das Sterben ist, für Kinder als auch für Erwachsene, kein leichtes Thema und kann überraschend ins Leben treten...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Martin Luther im Religionsunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Kinder entdecken Jesus-Geschichten (1): Jesus und die Kinder
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Unser Gebetshaus - ein Projekt zum Vaterunser (3)
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen