Mein Referendariat (7): Die schriftliche Arbeit

Das Geheimnis der schriftlichen Arbeit versuche ich momentan zu lösen. Ist es das stundenlange Sitzen am Rechner und Tippen auf der Tastatur oder die Suche nach einem geeigneten Thema und nach passender Literatur? Die schriftliche Arbeit muss nicht in jedem Bundesland geschrieben werden. Mich hat es jedoch „erwischt“ und so musste ich ran …

Die Suche nach einem Thema für die schriftliche Arbeit

In der schriftlichen Arbeit soll ein Unterrichtsprojekt in der Planung, der Durchführung und der Reflexion beschrieben werden. Hierfür braucht man als allererstes ein gutes und interessantes Projekt. Dies kann alles Mögliche sein: ein Buchprojekt, eine mathematische Fragestellung oder ein Sprachprojekt. Man kann sich das natürlich alles selbst ausdenken und im Nachhinein evaluieren oder in Zeitschriften nach bereits durchgeführten Projekten suchen und sie adaptieren. Hier ist alles möglich. Das Thema muss mit dem Seminarleiter abgesprochen werden. Wichtig ist, Theorie und Praxis zu verbinden: das in der Praxis durchgeführte Unterrichtsprojekt wird dann theoretisch verschriftlicht.

Schreiben, Schreiben, Schreiben

Als ich mein Thema hatte, habe ich das Unterrichtsprojekt geplant und alle nötigen Arbeitsmittel dafür zusammengesucht. Bestenfalls kann man diesen Teil bereits aufschreiben. Die Planung des Vorhabens geht von den Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler aus und das Vorhaben wird begründet. Es ist essenziell, hier bereits seinen eigenen Standpunkt darzustellen. Darauf kann dann in der Reflexion nochmal eingegangen werden.

In der Darstellung des Vorhabens beschreibe ich sowohl sachliche Grundlagen als auch methodisch-didaktische Hinweise. Ganz wichtig ist die Festsetzung auf ein (gegebenenfalls auch mehrere) Ziel (Ziele). Mit Blick auf das Ziel sind die Überlegungen zum Vorhaben nachvollziehbar darzustellen. Die sachlichen Grundlagen sollten wissenschaftlich fundiert sein (in dem Teil also dringend Literatur hinzuziehen!). Die methodisch-didaktischen Hinweise habe ich ausschließlich auf der Grundlage meiner Erfahrungs- und Beobachtungswerte geschrieben.

Last but not least: die Reflexion

Die Reflexion ist quasi das Herzstück der schriftlichen Arbeit. Es ist hierbei ganz wichtig, ein Bezug zu der anfangs aufgestellten Leitfrage herzustellen und die Beobachtungsschwerpunkte sinnvoll zu reflektieren. Ich frage mich hierfür, ob ich bei der nächsten Durchführung desselben Projektes etwas verändern würde. Und genau diese Alternativen müssen in der Reflexion auftauchen. Um den Umfang einer schriftlichen Arbeit nicht zu sprengen, muss natürlich hier selektiert werden. Dies gelingt am besten, wenn du die Fragestellung nicht aus den Augen verlierst und alle anderen Beobachtungen, die nicht zur Leitfrage passen, ignorierst.

Abgabe der schriftlichen Arbeit

Zu guter Letzt wird die schriftliche Arbeit ausgedruckt und gebunden. Die gewünschte Seitenzahl variiert von Bundesland zu Bundesland. Bei mir waren es ca. 25 Seiten – da eignet sich am besten eine Ringbuchbindung. 

So sieht es dann aus, wenn die schriftliche Arbeit fertig ist (rechts im Bild) (Foto: Sophie)

Als ich die Arbeit abgegeben hatte, fiel mir ein riesiger Stein vom Herzen. Endlich! Gleichzeitig zeigt es aber an, wie fortgeschritten ich mittlerweile in meinem Referendariat bin.

Next Stop: Prüfung.

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Stressabwehr-Kartei

Die Stressabwehr-Kartei umfasst acht Übungen, die in kurzen Stichworten beschrieben werden.

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Innovationen einerseits, Stress andererseits
Eine bundesweite Umfrage unter Lehrkräft en gibt einen Einblick, wie diese ihre durch die Corona-Pandemie veränderten Arbeitsbedingungen wahrgenommen...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Positives Selbstmanagement
Wie Lehrkräfte trotz vielfältiger Herausforderungen psychisch gesund bleiben, ist schon lange eine wichtige Fragestellung. Natalie Gouasé stellt...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
My English Picture Dictionary – ein individuelles Bildwörterbuch
Zu jedem neuen Thema im Englischunterricht werden Minibildkarten nach der Wortschatzeinführung ausgeschnitten und eingeklebt. Bei manchen Themen bietet es sich auch an, die Kinder die entsprechenden Bilder selbst malen zu lassen, zum Beispiel bei den Themen „The colours“ oder „The weather“. Zu den...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Unser Gebetshaus - ein Projekt zum Vaterunser (3)
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Das Thema "wild animals" im Englischunterricht (1) –Wortschatztraining und der Fokus auf dem Hörverstehen und Sprechen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Nachhaltige Osternester - Upcycling von Eierkartons
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen