„Vögel im Winter“: Meisenknödel-Aufhänger selber machen

Viele Kinder lieben handwerkliche Tätigkeiten. Integriert man diese in den Unterricht der Grundschule, ist es für viele Kinder die erste Begegnung mit Werkzeug und Werkmaterial. Besonders der Umgang mit Holz fasziniert! Bereits Mitte des zweiten Schuljahres sind Schülerinnen und Schüler sehr gut in der Lage, mit z. B. Laubsägen umzugehen. In meiner zweiten Klasse basteln wir gerade „Meisenknödel“-Vögel.

Verwendung

Die Meisenknödel-Vögel können die Kinder in Blumentöpfe oder Gartenbeete stecken und bei der Fütterung heimische Standvögel beobachten. Oder die Kinder verschenken die Stecker als dekoratives Geschenk. Um eine fächerübergreifende Verbindung herzustellen, bietet es sich im Sachunterricht an, mit den Kindern über die Vogelarten, die den Winter bei uns verbringen, zu sprechen. Auch die Schwierigkeiten bei der Nahrungssuche im Winter könnten thematisiert werden.

Was für die Meisenknödel benötigt wird

Der Materialaufwand ist gering. Gut für Laubsägearbeiten eignet sich Sperrholz (6 - 8 mm). Eine Vogel-Schablone dient der Hilfestellung beim Aufzeichnen auf das Holz. Ein Gewindestab (M6, 1m) dient als Stecker, und ein kleiner Haken als Aufhängung für den Meisenknödel. Beide werden in vorgebohrten Löchern mit Holzleim fixiert. Zum Abschluss bemalen die Kinder ihre Vögel mit Acrylfarbe nach eigenen Vorstellungen. Anschließend wird der Vogel mit Klarlack lackiert, um ihn wetterfest zu machen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Kinder Malkittel tragen, und die Pinsel zügig nach Gebrauch auswaschen, da Acrylfarbe nach dem Trocknen nicht wasserlöslich ist.

Materialliste

  • Sperrholz (8 mm)
  • Laubsägen
  • Schleifpapier
  • Acrylfarben
  • Klar-Lack
  • Gewindestäbe (z. B.) M6
  • Bohrer
  • Häkchen (mit Gewinde) (z.B. 2,0 x 20 mm)
  • Holzleim, Express
An die Vögel können gekaufte oder auch selbst hergestellte Meisenknödel gehängt werden. (Foto: Hanna)
Eine Anleitung für die Meisenknödel zum selber machen gibt’s z. B. auf der Seite www.frag-mutti.de.
Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ideenkiste
Weitere Unterrichtsanregungen
Kurze Unterrichtsideen zum Thema Jahreszeiten werden skizziert: drei aus dem Deutschunterricht, zwei aus dem Kunstunterricht, Projektideen und eine...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ein Engel zu Weihnachten
Die schnelle Kartenmanufaktur
Die Gestaltung von Weihnachtskarten, inspiriert durch Werke von Paul Klee, entwickelt die Bildsprache der Kinder weiter.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Musikalischer Streifzug durch 4 Jahreszeiten
Ein Lapbook zu Vivaldi
Bei der Gestaltung eines Lapbooks setzen sich die Kinder mit der Musik zu den vier Jahreszeiten von Vivaldi und dem Komponisten auseinander.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Nachhaltige Osternester - Upcycling von Eierkartons

Auch in diesem Jahr haben die Klassenelternsprecher vorgeschlagen, am Vormittag des letzten Schultages vor den Ferien für die Kinder des 1. Schuljahres „Osternester“ auf dem Schulgelände zu verstecken. Die Freude der Kinder bei der Suche ist jedes Mal riesig, vor allem bei den Kindern,...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein eigener Osterstrauß - eine Holz-Bastelidee ab Klasse 2
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Mit Kratzbildern die Ostergeschichte oder den Frühlingsanfang veranschaulichen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Gestalten mit Papier (1): Ostereier mit der Technik „Spaltschnitt“
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen