Einfache Spiele für den Englisch-Unterricht (4): Flashcard-Spiele

Fast jedes Lehrwerk hat eigene Flashcards. Das sind Karten mit dem englischen Vokabular in Schrift- und Bildform. Diese können vielfältig und auch spielerisch eingesetzt werden. Ich möchte euch hier einige Spiele vorstellen, für die ihr ausschließlich die Flashcards benötigt. Was besonders schön ist bei den folgenden Spielen: alle benötigen so gut wie keine langen Erklärungen und sind Selbstläufer.

Flashcards können für verschiedene Spiele eingesetzt werden. (Foto: Sophie)

Chorsprechen

Ein "Muss", wenn neues Vokabular eingeführt und gefestigt werden möchte, ist das Chorsprechen. Hierfür sind alle dazu benötigten Flashcards an der Tafel platziert und die Lehrkraft zeigt auf eine und spricht das Wort zunächst mit einer sehr präzisen Aussprache aus und die Kinder wiederholen. Sind alle Vokabeln in der ersten Runde gefestigt, können nun die unterschiedlichsten Stimmlagen und Lautstärken eingesetzt werden: laut, leise, flüstern, rufen oder in munterer/ böser/ trauriger/ müder/ lachender Stimmlage. Hier ist Spaß garantiert!

Repeat, if it's true

Ein Klassiker, der noch nicht mal erklärt werden muss. Die Lehrkraft zeigt wieder auf eine Vokabel und spricht das richtige Wort laut vor. Die Kinder sprechen nach. So geht es immer weiter bis die Lehrkraft auf ein Bild zeigt aber ein anderes Wort benennt. Hier dürfen die Kinder nicht mehr nachsprechen und die Lehrkraft gibt die Ansage "Only repeat, if it‘s true.". Das verstehen sie spätestens nach der zweiten Runde. Dieses Spiel kann natürlich auch mit den unterschiedlichen Tonlagen kombiniert werden. Es motiviert die Kinder enorm und fördert die Konzentration.

What's missing?

Dieses Spiel ist so simpel, dass die Lehrkraft nicht unbedingt die Leitung übernehmen muss. Alle Kinder müssen die Augen schließen und eine Karte wird verdeckt. Dann kommt die Ansage "Open your eyes" und die Frage "What's missing?". Derjenige, der das gesuchte Wort richtig nennt, darf als Nächster eine Karte verdecken. Was zunächst eventuell etwas zu simpel aussieht, erfordert dennoch die höchste Konzentration der Schülerinnen und Schüler. Man darf nicht vergessen, dass das Vokabular immer noch fremd für die Kinder ist und sie bereits erste Memorierungsprozesse für dieses Spiel brauchen.

What's wrong?

Hierfür werden sowohl die Bild- als auch die Wortkarten benötigt und so angeordnet, dass die Wortkarten jeweils unter den richtigen Bildern sind. Die Schülerinnen und Schüler halten sich die Augen zu und die Lehrkraft (oder ein Kind) vertauscht zwei Wortkarten miteinander, sodass z.B. unter dem Bild "pig" das Wort "cow" steht und andersherum. Hier ist das laute Lachen der Schüler beim Entdecken garantiert! Wieder gilt: derjenige, der richtig zuordnet, darf auch als Nächster vertauschen.
What’s wrong: Hier wurden zwei Wortkarten miteinander vertauscht. (Foto: Sophie)

Tipps und Erfahrungen

Alle Spiele machen (nicht nur) den Schülerinnen und Schülern unheimlich großen Spaß und lockern den Unterricht auf. Zudem wird der neue Wortschatz oft und unermüdlich wiederholt, ohne die Kinder zu langweilen. Dabei prägen sich die Vokabeln fester ein und können jederzeit mittels der Spiele geübt werden. Die Spiele eignen sich auch zu verschiedenen Zeitpunkten im Unterricht. Ich nutze sie oft ganz am Anfang, um entweder in das Thema einzuführen oder die eingeführten Vokabeln fünf bis zehn Minuten lang zu wiederholen. Wenn die Kinder fit sind, rate ich auch, zwei Spiele zu kombinieren. Es macht selbst mir Spaß :-)
Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Let’s go to London
Speaking Activities
Durch Fragen werden die Kinder beim Sprechen kurzer Dialoge in der Fremdsprache „Englisch“ unterstützt mit hilfe von Frage-Antwort-Karten und einer...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Let’s go to London
Ein Erlebnisposter für den Englischunterricht
Die Arbeit an einem Poster ermöglicht einen kindgerechten Zugang zur Metropole London mit seinen zahllosen Sehenswürdigkeiten.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
One Is a Snail, Ten Is a Crab
Mathematik mit Kopf, Herz, Hand und Fuß

Mit dem englischen Bilderbuch kann in allen Jahrgängen im Englisch- sowie im Mathematikunterricht gearbeitet werden. Inhaltlich kommen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Das Thema "wild animals" im Englischunterricht (2) - Der Fokus auf den Fähigkeiten Lesen und Schreiben sowie unser englisches Theaterstück für die Abschlussfeier

 

Den ersten Teil meiner Unterrichtsreihe habe ich euch bereits in meinem letzten Blogbeitrag erläutert. Heute möchte ich gerne berichten, wie meine Unterrichtsreihe das...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Das Thema "wild animals" im Englischunterricht (1) –Wortschatztraining und der Fokus auf dem Hörverstehen und Sprechen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Gesellschaftsspiele im Englischunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Das Thema „time“ im Englischunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen