Einfache Spiele für den Englisch Unterricht (10): Lebendiges Memory

Grade im fremdsprachlichen Anfangsunterricht bedarf es einfacher Methoden und Spiele, um die Kinder für die Fremdsprache zu begeistern. Eine Reihe von Spielen habe ich hierfür schon aufgezeigt. Nun stelle ich euch ein Spiel vor, das fast ohne Erklärungen auskommt, da das Spiel bereits allen bekannt ist: Memory - in einer neuen und abgewandelten Art, das garantiert für Spaß sorgt.

Lebendiges Memory - Spielregeln

Beim Memory Spiel wird eine Reihe von abgedeckten Karten mit Tierbildern benötigt. Ziel ist es, ein Tierpaar zu finden und sich zu merken, unter welcher Karte, welches Tier zu sehen ist. Im Englischunterricht kann das Spiel ganz ohne Karten angewendet werden: Die Kinder werden zu lebendigen Tieren! Es gehen zwei Spieler für ein paar Minuten raus. Alle anderen Kinder stehen auf, suchen sich einen Partner und ein Tier - natürlich mit dem englischen Begriff - aus. Dann verteilen sich die Schülerinnen und Schüler im Klassenraum und die beiden Kinder von draußen dürfen reinkommen. Abwechselnd suchen sie sich zwei Kinder aus und erfragen das Tier: "What animal are you?" Das Kind antwortet ebenfalls auf Englisch: "I am a giraffe." Und dann müssen sie das zweite Kind finden, dass ebenfalls Giraffe als Tier hat. Abwechselnd erfragen die Kinder so die Tiere ihrer Mitschülerinnen und -schüler. Punkte gibt es, wenn ein richtiges Tierpaar gefunden wurde. Diese Kinder setzen sich dann wieder auf ihre Plätze, damit man den Überblick nicht verliert.

Tipps und Erfahrungen

Die Tiernamen werden erfahrungsgemäß früh im Englischunterricht eingeführt, sodass das Spiel auch schon früh zum Einsatz kommen kann. Gerade am Anfang können Schwierigkeiten bei der Partner- und Tierwahl aufkommen. Hierfür nutze ich ganz am Anfang ein einfaches Prinzip: Ich nehme Memory Spielkarten und verteile sie. So geschieht sowohl die Partner- als auch die Tierwahl ganz zufällig.
Einfache Memory Karten erleichtern die Partnerwahl am Anfang. (Foto: Sophie)
Die freie Wahl der Tiere und Partner kann auch zu einem späteren Zeitpunkt noch aufgegriffen werden. Am Anfang liegt der Fokus eher auf der Sprache, der richtigen Aussprache der Tiere und vor allem auf der Frage- und Antwortstruktur: "What animal are you?" und "I am a ...". Im Laufe der Zeit kommen auch mehr Tiere hinzu und die Auswahl an Tieren kann somit erweitert werden. Dieses einfache aber auch lustige Spiel bereichert meinen Englischunterricht oft. Gerade am Ende einer Stunde, wenn die "Luft schon raus ist", nutze ich es gerne um die Schülerinnen und Schüler noch mal zu motivieren und auch um ein bisschen für Bewegung im Klassenraum zu sorgen.
Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Let’s go to London
Speaking Activities
Durch Fragen werden die Kinder beim Sprechen kurzer Dialoge in der Fremdsprache „Englisch“ unterstützt mit hilfe von Frage-Antwort-Karten und einer...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Let’s go to London
Ein Erlebnisposter für den Englischunterricht
Die Arbeit an einem Poster ermöglicht einen kindgerechten Zugang zur Metropole London mit seinen zahllosen Sehenswürdigkeiten.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
One Is a Snail, Ten Is a Crab
Mathematik mit Kopf, Herz, Hand und Fuß

Mit dem englischen Bilderbuch kann in allen Jahrgängen im Englisch- sowie im Mathematikunterricht gearbeitet werden. Inhaltlich kommen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Das Thema "wild animals" im Englischunterricht (2) - Der Fokus auf den Fähigkeiten Lesen und Schreiben sowie unser englisches Theaterstück für die Abschlussfeier

 

Den ersten Teil meiner Unterrichtsreihe habe ich euch bereits in meinem letzten Blogbeitrag erläutert. Heute möchte ich gerne berichten, wie meine Unterrichtsreihe das...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Das Thema "wild animals" im Englischunterricht (1) –Wortschatztraining und der Fokus auf dem Hörverstehen und Sprechen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Gesellschaftsspiele im Englischunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Das Thema „time“ im Englischunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen