Invasive Tiere in Deutschland (2): Nilgänse

Über invasive Tiere habe ich bereits in einem früheren Beitrag gesprochen. Vielerorts breiten sich bei uns in Deutschland auch die Nilgänse aus. In Freibädern, an Seen, an Flüssen, auf Liegewiesen, auf Radwegen und an vielen anderen Orten. Überall, wo sie auftauchen führt das zu Problemen. Nicht nur wegen der enormen Kotmenge, sondern auch, weil sie ihr Revier aggressiv verteidigen.

Ideen zur Umsetzung im Unterricht

Die meisten Schülerinnen und Schüler werden mit dem Thema „Nilgänse“ keine Erfahrung haben. Deshalb ist es wichtig, dass alle Kinder die nötigen Informationen bekommen, damit alle auf dem gleichen Stand sind. Das kann in Form eines gelenkten Unterrichtsgespräches, mittels eines Sachtextes, aber auch einfach durch das Anschauen eines kurzen Videofilmes dazu geschehen. Dabei sollten die folgenden Punkte herausgearbeitet werden: 

  • Die Nilgänse stammen ursprünglich aus anderen Ländern.

  • Sie breiten sich bei uns in Deutschland immer stärker aus.

  • Überall, wo sie sind, hinterlassen sie große Kotmengen.

  • Der Kot in den Gewässern kann dazu führen, dass die Gewässer „umkippen“.

  • Die Nilgänse verteidigen zum Teil sehr aggressiv ihr Revier.

  • Sie vertreiben andere, heimische Arten.

Nilgänse in Deutschland. (Foto: Ralph)

Was kann dagegen getan werden?

Nachdem die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Probleme bekommen haben, geht es nun im nächsten Schritt darum, was man gegen diese invasive Tierart machen bzw. wie man die starke Ausbreitung eindämmen kann. Die Möglichkeiten könnten beispielsweise in Form eines Brainstormings gesammelt und an der Tafel festgehalten werden. 

Unter anderem gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Mit Schreckschusspistolen die Nilgänse vertreiben

  • Die Nilgänse mit Hundegebell vertreiben

  • Nilgänse mit Hilfe von Jägern abschießen

  • Die Eier von Nilgänsen klauen

  • Gras wachsen lassen

Am radikalsten ist natürlich die Jagd bzw. der Abschuss von Nilgänsen. Angesichts der Tatsache, dass man die Nilgänse aufgrund des großen Bestandes mittlerweile nicht mehr vertreiben kann, erscheint dies oftmals als die einzige Möglichkeit. 

Pro- und Contra-Rollenspiel

Nicht immer sind alle Fragen, die im Zusammenhang mit Tieren stehen, ganz einfach zu beantworten. Das zeigen folgende Beispiele:

  • Darf man Tiere im Zoo halten?

  • Darf man im Winter die Vögel füttern?

  • Darf man Problemwölfe abschießen?

Und genauso schwierig ist die Frage zu beantworten, ob man Nilgänse abschießen soll, oder nicht. Was spricht dafür, was spricht dagegen? 

Wie wäre es mit einem Rollenspiel, bei der beide Parteien (Tierschützer auf der einen Seite und Befürworter des Abschusses auf der anderen Seite) aufeinandertreffen? Natürlich kann es hier kein richtig oder falsch, keinen Sieger und keinen Verlierer geben.

Das gemeinsame Anschauen eines Videofilmes oder ein Lerngang zu Nilgänsen könnte dieses kontroverse Thema abrunden.

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Exotische Tierarten erobern Deutschland
Gewinner des Klimawandels
Die steigenden globalen Temperaturen haben auch Auswirkungen auf die Tierwelt in Deutschland. Exemplarisch an drei Tieren befassen sich die Kinder...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Heim-, Nutz- und Zootiere
Tierliebe für den Erkenntnisgewinn nutzen
Tiere sind für Kinder faszinierende Lebewesen. An Kleinkindern ist dieses Phänomen am deutlichsten zu bemerken: Sie wackeln zielstrebig auf jede...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Wissenswertes rund um Tiere des Bauernhofs
Mit Quizfragen spielerisch Sachtexte erarbeiten
Über Tiere des Bauernhofs weiß jedes Kind etwas. Für selbstentwickelte Quizfragen, die das Wissen der Mitschülerinnen und Mitschüler testen, setzen...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Invasive Tiere in Deutschland (1): Asiatische Tigermücke
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden immer deutlicher. Dies wirkt sich auch auf die Tierwelt aus. Sehr warme Sommer und milde Winter führen unter anderem dazu, dass sich die Asiatische Tigermücke bei uns in Deutschland immer weiter ausbreitet...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Tiere als Mitgeschöpfe des Menschen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Die 10 giftigsten Tiere in Deutschland
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Tierisch gut: Eine Präsentation im Sachunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen