Feiertage (4): Den Nikolaustag mit Kindern feiern

Der heilige Nikolaus von Myra, einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirche und lateinische Kirche, wird jedes Jahr am 6. Dezember – seinem Geburtstag – neu ins Gedächtnis gerufen. Insbesondere die Kinder freuen sich auf das Nikolausfest, da sie an diesem Tag meist etwas Süßes oder kleine Geschenke "vom Nikolaus" erhalten. Nikolaus wurde zwischen 345 und 351 in Patara (eine Stadt in der heutigen Türkei) geboren und bereits mit neunzehn Jahren zum Priester geweiht. Nach der Überlieferung verteile er sein Vermögen unter den Armen. Am Vorabend des Nikolaustages ist es Brauch, seine Schuhe oder Stiefel zu putzen und vor die Türe zu stellen, die dann über Nacht gefüllt werden. Wie könnte dieser Tag in den Schulalltag mit einbezogen werden, insbesondere dann, wenn am Nikolaustag selber der Unterricht stattfindet?

Nikolausgottesdienst

An unserer Schule gibt es am Nikolaus immer einen Gottesdienst in der Nachbarkirche. Ein kleines Kolleginnenteam bereitet die kurze Andacht mit dem Pfarrer vor. Meist gibt es ein kleines Anspiel von ein paar Kindern, die die Themen von Nächstenliebe, Miteinander teilen und Einander helfen ansprechen. Denn der Bischof Nikolaus ist bekannt für seine Fürsorge und Nächstenliebe, besonders Armen und Schwachen half und beschenkte er.
Ein Nikolausschuh ist schnell mit den Schülerinnen und Schülern gebastelt. (Foto: Sophie)

Nikolausbrauch in der Schule

Nach dem Gottesdienst kehren die Kinder zurück in ihre Klassen und finden einen großen Jutesack vor ihrer Klassentüre wieder. Darin sind Mandarinen und je eine Süßigkeit für jedes Kind. Auch ein Klassengeschenk gibt es, wie beispielsweise einen Jahreskalender oder ein neues Vorlesebuch. Diese kleinen Nikolausgeschenke werden von dem Schulelternverein finanziell unterstützt und die Freude bei den Kindern ist groß.

Nikolaus im Unterricht

Im Fokus sollen jedoch nicht nur die Geschenke stehen, sondern auch die eigene Verantwortung, einander zu helfen. Im Rahmen des Religionsunterrichtes ist es vorgesehen, besondere Menschen wie beispielsweise den heiligen Nikolaus oder den heiligen Martin mit den Kindern zu besprechen. Besonders die Taten dieser Menschen sprechen für sich und regen die Kinder grundsätzlich an, zu schauen, wo untereinander geholfen werden kann. Wo kann jeder einzelne etwas abgeben oder teilen? So wird auch die Gemeinschaft gestärkt. Habt ihr besondere Nikolaustraditionen an euren Schulen?
Das Besondere an diesem Schuh: Es enthält Informationen über den heiligen Nikolaus in den Innenseiten. (Foto: Sophie)
Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Die Favoriten der Redaktion im Dezember/Janaur 2023/24
Hoffnung und Freude machen uns...
Die aktuelle Zusammenstellung von Produkten und Tipps, die die Redaktion fröhlich stimmen.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Das ist absurd
Interview mit dem Sprecher von "Schule muss anders"

Die Bildungskrise ist allgemein anerkannt, aber in den Schulen passiert zu wenig, um sie zu beheben, finden die Initiatoren von „Bildungswende...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Geht nicht, gibt es nicht
Das Chat-Interview mit einer Lehrerin aus Kalifornien.

Ihr Schulleben in Kalifornien ist in ständiger Bewegung, und das fühlt sich gut an, berichtet Kathrin Schönberg unserer Redakteurin Susanne...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Glück als ordentliches Schulfach!?

Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Inflation, Energiekrise, Klimawandel, Umweltzerstörung, Artensterben - die Liste ist lang. Momentan gibt es in den Nachrichten und Medien kaum andere und vor allem positive Themen. Für die Erwachsenen, insbesondere auch für Kinder und Jugendlichen ist das...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Was kann an den närrischen Tagen in der Schule gemacht werden?
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Last-Minute-Valentinstagsideen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Zur Weihnachtszeit an Andere denken
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen