Ein Wichtel zieht ein – Ein skandinavischer Brauch zur WeihnachtszeitTeil 2

Im ersten Teil habe ich euch erzählt, wie ein Wichtel in unser Klassenzimmer eingezogen ist. Nun ist es Zeit für den zweiten Teil dieses schönen Brauchs. Im Folgenden werden die letzten 8 Tage mit dem kleinen Wichtel in der Klasse vorgestellt. Viel Freude beim Umsetzen.

Dienstag, 13. Dezember
Vorbereitungen am Vortag: Apfelkerne neben die Wichteltür legen
Aufgabe: Wichtel lieben Winterfrüchte. Er bittet die Kinder, sich zu überlegen, welche es gibt und zu welcher wohl die Kerne gehören könnten. Weil er am allerliebsten Äpfel mag, sollen sie ihm einen malen.
Material: Apfelkerne

Mittwoch, 14. Dezember
Vorbereitungen am Vortag: Schneespuren vor der Wichteltür und im Klassenzimmer
Aufgabe: Der Wichtel hat in der Nacht einen Schneestreich gespielt. Die Kinder finden Schneespuren vor der Wichteltür und im Klassenzimmer. Gemeinsam dürfen die Kinder ein Klassenspiel spielen oder zu Wintermusik tanzen.
Material: Kunstschnee

Donnerstag, 15. Dezember
Vorbereitungen am Vortag: Plätzchenkrümel neben der Wichteltür platzieren
Aufgabe: Der Wichtel hat sich eines von den Weihnachtsplätzchen stibitzt. Die Krümel vor seiner Tür beweisen, dass er es sich hat schmecken lassen. Damit der Wichtel sich auch in der kommenden Nacht stärken kann, darf ein Kind ein Plätzchen neben der Wichteltür platzieren.
Material: Plätzchenkrümel

Freitag, 16. Dezember
Vorbereitungen am Vortag: Einen kleinen Besen neben der Wichteltür platzieren
Aufgabe: Der Wichtel stolpert im Klassenzimmer immer über Dreck. Er bittet die Kinder, aufzuräumen und die Klasse nach dem Unterricht gründlich zu fegen.
Material: Kleiner Besen

Montag, 19. Dezember
Vorbereitungen am Vortag: Socke mit Leckereien im Klassenzimmer aufhängen
Aufgabe: Als Dank für die saubere Klasse hat der Wichtel eine Socke mit Leckereien in der Klasse platziert. Diese dürfen nun vernascht werden.
Material: Socke mit Leckereien für jedes Kind

Weihnachtssocke mit Leckereien. (Foto: Ida)

Dienstag, 20. Dezember
Vorbereitungen am Vortag: keine
Aufgabe: Damit der Wichtel weiß, welche Geschenke er zu den Kindern bringen darf, müssen Wunschzettel geschrieben/gemalt werden.
Material: Papier

Mittwoch, 21. Dezember
Vorbereitungen am Vortag: Weihnachtslied ausdrucken
Aufgabe: Auch, wenn die Kinder den Wichtel nicht sehen können, so kann er die Kinder hören. Insbesondere dann, wenn sie besonders kräftig ein Weihnachtslied singen. Er bittet darum, ein Weihnachtslied zu üben und für ihn zu singen.
Material: ein Weihnachtslied als Text ausgedruckt für jedes Kind, gegebenenfalls Musikinstrumente

Donnerstag, 22. Dezember
Vorbereitungen am Vortag: keine
Aufgabe: Bald ist Weihnachten und der Wichtel muss erstmal zurück zum Weihnachtsmann. Damit er die Kinder nicht so sehr vermisst, bittet er sie …
Für Klasse 1: … ihm ein Bild von sich zu malen.
Für Klasse 2-4: … ihm einen Brief zu schreiben.
Material: Papier, Briefpapier

So, das waren unsere Wichteltage. Wie gefällt Euch diese Idee?

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Humor war notwendig

Olchi-Erfinder Erhard Dietl hat ein Buch über seine Kindheit geschrieben. Beiratsmitglied Astrid Dörnhoff hat mit ihm über seine Eltern und über...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Schülerin verweigert Mitarbeit
Fallbeispiel und Beratung: Das Problem: Anna (Name geändert) besucht seit einem halben Jahr die erste Klasse. Obwohl sie in allen Fächern gut...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Kinder durch Krisen begleiten
Wer Kinder in Ausnahmesituationen begleitet, sollte nicht sich selbst vergessen, rät Konfliktpädagoge Raphael Kirsch.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Sicherheit und Gesundheit an Grundschulen (3)

In diesem Beitrag möchte ich euch noch ein paar weitere Hinweise zum Thema Sicherheit an Grundschulen geben. Um zu den ersten beiden Artikeln zu gelangen, klickt...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Rituale im Klassenraum
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Sicherheit und Gesundheit an Grundschulen (2)
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Tipps für ein ruhiges Klima im Klassenraum
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen