Multifunktionale Tische und „mitwachsende" Stühle – Eine neue Art der Klassenraumausstattung

In einem Klassenzimmer unserer Schule erproben wir aktuell im Unterricht eine neue Art von Schülerstühlen und -tischen: Multifunktional einsetzbare Einzeltische mit „mitwachsenden" Stühlen. 

Unsere neuen multifunktionalen Schulmöbel bieten viele Vorteile. (Foto: Hanna)

Häufiger Wechsel der Sozialform möglich

Einzeltische, Zweiertische, Gruppentische, die U-Form, eine lange Tafel – all diese Tisch-Anordnungen sind, wie aktuell die Erprobung zeigt, ohne großen Aufwand möglich und können bei Bedarf mehrfach täglich in die unterschiedlichsten Sozialformen gewechselt werden. Da diese Tische Rollen haben, lassen sich diese in Windeseile (nach dem Lösen der Verriegelung) zu den verschiedenen Tischanordnungen zusammenschieben. Wie die Erprobung nun zeigt, liegt ein weiterer großer Vorteil dieser Tische darin, dass sie über keine Ablagemöglichkeit unter der Tischplatte verfügen. Oftmals kamen gerade beim Schieben der Schülertische in früheren Zeiten massenhaft gesammelten Materialien und nicht eingeheftete Arbeitsblätter zum Vorschein – und landeten auf dem Boden. Stehsammler im Regal erleichtern nun den Überblick.

„Mitwachsende" Stühle

"Mitwachsender" Stuhl (Foto: Hanna)

Kombiniert haben wir diese Tische mit „mitwachsenden" Stühlen. So entfällt das lästige Räumen und Austauschen der Tische und Stühle, wenn die Schülerinnen und Schüler im Laufe der Grundschulzeit wachsen, jedoch das Klassenzimmer dabei nicht wechseln. Die Stühle verfügen über ein Fußbänkchen, welches in der Höhe verstellbar ist und so an die Körpergröße der Kinder und die Tische angepasst werden können. Da die Tische und Stühle gewichtsmäßig sehr leicht konstruiert sind, können sie auch von Kindern der unteren Klassenstufen mühelos bewegt werden. Auch die Schülerinnen und Schüler fühlen sich mit dieser Ausstattung wohl. Eine Ausstattung also, die eine Überlegung wert ist.

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Schule ohne Lehrkräfte?

Hat Künstliche Intelligenz (KI) wie der Chatbot-Chat GPT Auswirkungen auf die Arbeit in der Grundschule? Auf den ersten Blick wirkt die Frage...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Nachrichten aus der Wissenschaft

Eine Zusammenstellung von aktuellen wissenschaftlichen Studien zu den Themen Sprechstimme von Lehrkräften, zu aktuellen Erkenntnissen zum Lesen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Aggressiver Schüler - was tun?
Die Classroom-Management Beratungskolumne
Der Classroom-Management Experte Christoph Eichhorn antwortet auf das Problem von Frau Petersen. Die Lehrerin hat mit Finn einen Schüler in ihrer...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Sicherheit und Gesundheit an Grundschulen (3)

In diesem Beitrag möchte ich euch noch ein paar weitere Hinweise zum Thema Sicherheit an Grundschulen geben. Um zu den ersten beiden Artikeln zu gelangen, klickt...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Rituale im Klassenraum
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Sicherheit und Gesundheit an Grundschulen (2)
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Tipps für ein ruhiges Klima im Klassenraum
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen