Silvesterfeuerwerk

In einigen europäischen Sprachen wird der 31. Dezember als Silvester bezeichnet. Im Heiligenkalender der römisch-katholischen Kirche ist es der Gedenktag des heiligen Papstes Silvester. Wie Millionen von Menschen weltweit feiern wir auch in Deutschland am Silvesterabend und haben Wünsche und Hoffnungen für das kommende Jahr während wir auf das endende Jahr zurückblicken. In der Nacht vom 31.12. auf den 01.01. werden um Punkt Null Uhr Raketen und krachende Böller gezündet. Die Feuerwerkskörper können wir am Himmel bewundern. Schulkinder nehmen oft schon an der Silvesterfeier teil, bleiben in der Nacht wach und erleben das Silvesterfeuerwerk.

Darstellung eines Silvesterfeuerwerks

Die Schülerinnen und Schüler berichten von der Silvesternacht und beschreiben die unterschiedlichen Erscheinungen am Himmel. Sie erhalten danach ein schwarzes Tonpapier im Format DIN A4 und stellen mithilfe von Glitter Glue und metallicfarbenen Eddings ein Feuerwerk über den Dächern der Stadt/der Gemeinde dar. Glitter Glue muss ca. 24 Stunden trocknen. Danach können die Bilder als Fries im Klassenzimmer aufgehängt werden. 

Die Silvesternacht mit leuchtendem Feuerwerk ist ein schöner Malanlass, um das neue (Schulhalb-)Jahr auch im Kunstunterricht zu begrüßen. (Foto: Herta)

Die Darstellung eines Silvesterfeuerwerks kann sinnvoll sein, um damit die Kinder auch aus den Ferien „abzuholen“ und wieder auf die Schule einzustellen.

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ideenkiste
Weitere Unterrichtsanregungen
Kurze Unterrichtsideen zum Thema Jahreszeiten werden skizziert: drei aus dem Deutschunterricht, zwei aus dem Kunstunterricht, Projektideen und eine...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ein Engel zu Weihnachten
Die schnelle Kartenmanufaktur
Die Gestaltung von Weihnachtskarten, inspiriert durch Werke von Paul Klee, entwickelt die Bildsprache der Kinder weiter.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Musikalischer Streifzug durch 4 Jahreszeiten
Ein Lapbook zu Vivaldi
Bei der Gestaltung eines Lapbooks setzen sich die Kinder mit der Musik zu den vier Jahreszeiten von Vivaldi und dem Komponisten auseinander.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Nachhaltige Osternester - Upcycling von Eierkartons

Auch in diesem Jahr haben die Klassenelternsprecher vorgeschlagen, am Vormittag des letzten Schultages vor den Ferien für die Kinder des 1. Schuljahres „Osternester“ auf dem Schulgelände zu verstecken. Die Freude der Kinder bei der Suche ist jedes Mal riesig, vor allem bei den Kindern,...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ein eigener Osterstrauß - eine Holz-Bastelidee ab Klasse 2
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Mit Kratzbildern die Ostergeschichte oder den Frühlingsanfang veranschaulichen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Gestalten mit Papier (1): Ostereier mit der Technik „Spaltschnitt“
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen