Anknüpfend an den ersten Beitrag zum Thema „Steine“ werden im Folgenden weitere Aufgabenbereiche vorgestellt. Das Thema Steine lässt sich nämlich neben dem naturwissenschaftlichen Zugang auch mathematisch, künstlerisch und philosophisch erarbeiten. Wie diese Zugänge geschaffen werden können, zeigen die folgenden Aufgaben.

Schätzen, messen, wiegen

Mathematische Kompetenz schulen. (Foto: Ida)

Dieser Bereich befasst sich insbesondere mit mathematischen Kompetenzen. Hier können die Kinder verschiedene Steine der Größe nach sortieren, indem sie zunächst schätzen und dann messen. Darüber hinaus stehen Waagen zur Verfügung mithilfe derer, Steine gewogen werden können. Zur Bestimmung des Volumens eines Steins, können die Kinder auf eine Anleitung zurückgreifen und so das Volumen bestimmen.

Heilsteine

Steine können auch eine heilende Wirkung haben. Mit diesem Aspekt können sich die Kinder in dem Bereich „Heilsteine“ befassen. Die Kinder dürfen sich einen Heilstein aussuchen und die Bedeutung recherchieren (z.B. in Büchern, Plakaten). In eine kreative Auseinandersetzung treten die Kinder, indem sie ein eigenes „Heilstein-Mini“ als Leporello erstellen oder eine Faltschachtel als Aufbewahrungsort basteln.

Station der Heilsteine. (Foto: Ida)

Der Stein der Weisen

In eine philosophische Auseinandersetzung treten die Kinder in dem Bereich „Der Stein der Weisen“. Hier lernen sie die Bedeutung des weisen Steins für die Menschen im 16. Jahrhundert kennen und stellen sich vor, welche Bedeutung ein solcher Stein für sie heute hätte.

Steinmännchen

So könnte ein Steinmännchen aussehen. (Foto: Ida)

Im diesem Bereich können die Kinder eigene Steinmännchen bauen. Impulse in Form von Bildern und Fragen, sollen die Kinder auffordern besonders große oder schiefe Steinmännchen zu bauen. Dabei können folgende Überlegungen angestellt werden: „Wie muss ich die Steine stapeln?“, „Wie schaffe ich es, ein besonders hohes Steinmännchen zu bauen?“. 
Neben dem handelnden Zugang liegen außerdem Texte bereit, welche die Kinder über die Bedeutung und Entstehung von Steinmännchen informieren.

Berichtet in den Kommentaren gerne über eure Erfahrungen zum freien Forschen im Unterricht!

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Wie Kinder zu Forschenden werden
Forschendes Lernen im Sachunterricht ermöglicht den Schüler:innen ihren eigenen Lernprozess aktiv in die Hand zu nehmen und diesen selbst zu...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ein Plädoyer: Schule als Gemeinschaft der Forschenden
Die ehemalige Schulleiterin Ruth Jakobi berichtet vom Weg ihrer Schule zu einer Schule der Forschenden. Am Ende bleibt nur die Frage: Warum wagen...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Entdecken, forschen, nachhaltig handeln
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützt Menschen, die Welt besser zu verstehen. Sie macht Mut, diese mitzugestalten. Das Ziel: eine...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Freies Forschen zum Thema Steine (1)
Es ist Aufgabe des Sachunterrichts „die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung von Kompetenzen zu unterstützen, die sie benötigen, um sich in ihrer Lebensumwelt zurechtzufinden, sie zu erschließen, sie zu verstehen und sie verantwortungsbewusst mit zu gestalten.“ Im Folgenden stelle ich eine...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Offenes Arbeiten zum Thema „Universum“
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
iStockphoto.com / MrJub
Die Weltklimakonferenz in Glasgow
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Forschendes Lernen im Sachunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen