Ritualisierter Tageseinstieg

Heute möchte ich berichten, wie ich mit meiner Klasse ritualisiert in den Tag starte.
Eines meiner Klassendienste ist der Kalenderdienst. Der Kalenderdienst besteht aus zwei Kindern, die jeden Morgen unseren Tag vorstellen. Am Vortag nach Schulschluss ist es ihre Aufgabe, den Kalender bereits für den morgigen Tag vorzubereiten und die Vorstellung bereits einmal kurz zu üben.

Am Tag selbst gehen diese beiden Kinder dann nach der Begrüßung ohne explizite Aufforderung neben den Kalender und warten ggf. auf die Aufmerksamkeit der MitschülerInnen. Wenn sie das Gefühl haben, dass ihnen alle Kinder zu hören, beginnt ein Kind mit der deutschen Vorstellung des Tages.
Beispiel: Heute ist Montag, der 21. Februar 2022 und die Jahreszeit ist Winter.
Gefolgt von dem zweiten Kind mit der englischen Version: Today is Monday, the 21st of February 2022 and the season is winter.

Tageskalender. (Foto: Linda)

Die Klasse gibt wertschätzenden Applaus und hat nun die Möglichkeit Feedback zu geben. Der Kalenderdienst darf sich von drei Kindern Feedback zur Tagesvorstellung einholen. Das Feedback bezieht sich beispielsweise auf den Blickkontakt zu den MitschülerInnen, eine angemessene Lautstärke oder eine verständliche Aussprache. Dies könnte beispielsweise so lauten: Ich habe ein Lob für euch, weil ihr laut und deutlich gesprochen habt. Mein Tipp ist, dass ihr beim nächsten Mal zu uns schaut und nicht nur auf den Kalender, versucht freier zu sprechen.

Stundenplandienst

Im Anschluss steht ebenfalls ohne Aufforderung der Stundenplandienst auf, stellt sich neben die Stundenplantafel und stellt die einzelnen Schulstunden vor. Auch dieser Dienst wurde von den Kindern bereits am Vortag erledigt, indem die neuen Fächerkarten des jeweiligen Schulstunden zugeordnet wurden und ggf. kurz geübt. Am Ende der Erläuterung der einzelnen Schulstunden des heutigen Tages, gibt es erneut Applaus und Feedback durch die MitschülerInnen.

Diese Unterrichtsphase dauert in der Regel etwa fünf Minuten und bedarf zumeist keinerlei Unterstützung oder Intervention durch die Lehrperson. Die Kinder starten somit sehr selbstständig, schülerzentriert und ritualisiert in den Schultag. Ihnen bereitet diese Phase, die sie auch bei Fach- oder Vertretungsunterricht sehr eigenständig bewältigen, sehr viel Freude. Diese beiden Dienste sind bei den Kindern auch stets sehr beliebt. Gleichzeitig wird täglich das freie Sprechen sowie eine wertschätzende Feedbackkultur in einem sinnstiftenden Kontext trainiert.

Die Schilder für den Kalender stammen vom ideenreiseblog. Ich habe sie mit Metallringen auf magnetischen Haken an der Magnettafel befestigt. So müssen die Kinder die entsprechenden Kärtchen immer nur für den nächsten Tag umklappen. Den deutschen und den englischen Pfeil habe ich selbst erstellt.

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Humor war notwendig

Olchi-Erfinder Erhard Dietl hat ein Buch über seine Kindheit geschrieben. Beiratsmitglied Astrid Dörnhoff hat mit ihm über seine Eltern und über...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Schülerin verweigert Mitarbeit
Fallbeispiel und Beratung: Das Problem: Anna (Name geändert) besucht seit einem halben Jahr die erste Klasse. Obwohl sie in allen Fächern gut...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Kinder durch Krisen begleiten
Wer Kinder in Ausnahmesituationen begleitet, sollte nicht sich selbst vergessen, rät Konfliktpädagoge Raphael Kirsch.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Sicherheit und Gesundheit an Grundschulen (3)

In diesem Beitrag möchte ich euch noch ein paar weitere Hinweise zum Thema Sicherheit an Grundschulen geben. Um zu den ersten beiden Artikeln zu gelangen, klickt...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Rituale im Klassenraum
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Sicherheit und Gesundheit an Grundschulen (2)
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Tipps für ein ruhiges Klima im Klassenraum
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen