Gestalten von Fensterbildern zum Thema Fabeln

 

Die Verknüpfung des Kunstunterrichts mit dem Deutschunterricht lässt sich bei manchen Themen leicht umsetzen. So hatten wir die Idee, passend zum Thema Fabeln, welches in einer 4. Klasse umgesetzt wurde, Fensterbilder im Rahmen des Kunstunterrichts zu gestalten.

Umsetzung:

Die Kinder fanden sich in Gruppen von circa 3-4 Kindern zusammen und suchten sich ein Fenster im Klassenzimmer heraus. (Die Gruppenstärke kann natürlich je nach Klassenstärke und Anzahl der zu Verfügung stehenden Fenster variiert werden).
Aus der Menge der Fabeln, die sich die Klasse bereits erschlossen hatte, entschied sich jede Gruppe für eine Fabel.
Die Aufgabe bestand nun darin, die Fabel in einem Bild darzustellen. Dazu erhielten die Kinder lediglich Tonpapier in vielen Farben und Tesafilm.

Ergebnisse der Fensterbilder. (Foto: Hanna)

Ablauf:

Zunächst fertigten die Gruppen einen Entwurf auf einem Zeichenblock an, anschließend übertrugen sie ihre Idee auf Tonpapier und schnitten die einzelnen Elemente aus, die sie anschließend an das Fenster hängten.
Zu guter Letzt gestalteten sie einen Schriftzug mit dem Titel der Fabel. So entstand in der Aneinanderreihung der Fenster ein komplettes Fensterbild zu unterschiedlichen Thematiken.

Worauf muss geachtet werden:

Kinder neigen oftmals zu Minimalismus. Es muss besprochen werden, dass die einzelnen Elemente des Fensterbildes eine entsprechende Größe haben und auch von der Klassenzimmertür auf der gegenüberliegenden Seite gut erkennbar sein müssen.

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ideenkiste
Weitere Unterrichtsanregungen
Kurze Unterrichtsideen zum Thema Jahreszeiten werden skizziert: drei aus dem Deutschunterricht, zwei aus dem Kunstunterricht, Projektideen und eine...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Ein Engel zu Weihnachten
Die schnelle Kartenmanufaktur
Die Gestaltung von Weihnachtskarten, inspiriert durch Werke von Paul Klee, entwickelt die Bildsprache der Kinder weiter.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Kinder und Medien – Risiko und Chance
Auf dem Weg zur Medienkompetenz
Am Schul-Medientag entdecken und gestalten die Kinder aktiv verschiedene Medien, zum Beispiel beim Workshop „Wir malen mit Licht“. Sie erweitern...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Kinderzeichnungen erklärt: Mensch in Bewegung Teil 4

 

Eine körperliche Bewegung in ein statisches Gebilde wie eine Zeichnung zu übersetzen, ist ein komplexer geistiger und handwerklicher Prozess. Im Tun jedoch, indem die Kinder die Hand mit dem Stift über das Papier gleiten lassen, beginnen sie, den Bildraum und damit ihre Vorstellungen zu...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Kinderzeichnungen erklärt: Mensch in Bewegung Teil 3
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Kinderzeichnungen erklärt: Mensch in Bewegung Teil 2
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Bastelidee zum Vatertag
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen