Im Deutschunterricht in der vierten Klasse behandle ich sehr gerne die Textsorte Fabeln. Fabeln sind kurze Geschichten, in denen Tiere sprechen und handeln wie Menschen. Jede Fabel vermittelt dem Leser am Ende eine Lehre oder Moral.
Auf diese Weise sind Fabeln zusätzlich mit Blick auf das soziale Miteinander sehr lehrreich. Sie regen zu Gesprächen über Konflikte an und können Lösungsansätze aufzeigen.
Aufbau der Unterrichtsreihe
Mit dem Vorlesen einer Fabel steige ich sowohl in das neue Thema ein als auch in viele Unterrichtsstunden im Verlauf der Reihe.
Wir haben zunächst gemeinsam die Merkmale einer Fabel besprochen und zu Beginn auch die typischen Eigenschaften der verschiedenen Fabeltiere.
Anschließend haben wir die Sprache in Fabeln untersucht und in diesem Zusammenhang auch die wörtliche Rede wiederholt. Als nächstes haben die Kinder den Ausbau der Fabeln untersucht mit besonderem Blick auf den Wendepunkt in Fabeln.
Danach stand dann das Planen, Schreiben und Überarbeiten eigener Fabeln im Mittelpunkt unserer Deutschstunden. Zur Planung haben die Schülerinnen und Schüler diese Planungshilfe von mir bekommen:
Eine-eigene-Fabel-schreiben-Aufgabenblatt-mit-Planungshilfe (Quelle: Linda) Herunterladen
Diese könnt ihr bei Bedarf auch gerne für eure Kinder nutzen.
Schreibkonferenzen
Auf den eigentlichen Schreibprozess folgten dann Schreibkonferenzen zu je vier Kindern. Die Schreibkonferenzen fanden teils im Klassenraum und teilweise auf dem Flur vor unserem Klassenraum statt. Für die Schreibkonferenz nahm sich jedes Kind einen Feedbackbogen. Den Feedbackbogen könnt ihr euch hier gerne auch herunterladen und in eurem Unterricht einsetzen.
Schreibkonferenz-Checkliste-Rueckmeldung-Fabel-schreibenHerunterladen
Die Kinder haben als erstes dann die Namen in die Bögen eingetragen und ein Kind begann mit dem Vorlesen seiner Fabel. Die übrigen drei Kinder hörten dem vorlesenden Kind aufmerksam zu und berieten sich anschließend zu den einzelnen Kriterien. Der Bogen ist extra so aufgebaut, dass die Kinder einander nur wertschätzendes Feedback geben können, sie können also entweder Lob oder Tipps aussprechen bzw. ankreuzen. Unten auf dem Bogen ist noch Platz um konkrete Tipps zu formulieren.
Auf diese Weise geht es reihum bis jedes Kind seine Fabel vorgelesen und Feedback erhalten hat.
Auf die Schreibkonferenzen folgt dann noch die Überarbeitung der Fabeln. Hinsichtlich der rechtschriftlichen Überarbeitung bekommen die Schülerinnen und Schüler Tipps von mir. Die überarbeiteten Fabeln werden dann auf Schmuckblätter geschrieben und aufgehängt. Alternativ könnte man auch alle Fabeln zu einem Fabelbuch der Klasse binden.