Die Nutzung digitaler Medien ist auch im Grundschulbereich inzwischen Chance und Notwendigkeit – sie erfordert allerdings von den Lehrkräften die Vermittlung spezieller Lesestrategien für digitale Texte, die sich von denen klassischer Printtexte unterscheiden. In einer beispielhaften Tabelle werden verschiedene Lesestrategien aufgezeigt, die gezielt auf Hypertexte angewendet werden können. Ein Plädoyer für den Einsatz von Hypertexten in der Grundschule.






Eine Welt ohne Wünsche - undenkbar! Herzenswünsche betreffen unser Inneres und entstammen aus der Mitte unseres Selbst. Sie resultieren aus der...



Man stelle sich einmal vor, man hätte drei Wünsche frei. Ist es legitim, sinnvoll, gar vernünftig, sich eine Blutwurst zu wünschen? Wären nicht...