Details
Zahlen zeigen: In jeder Klasse sitzen durchschnittlich zwei Kinder mit einer psychischen Erkrankung – Tendenz steigend. Problematisch ist, dass diese häufig nicht erkannt wird. Andreas Romberg, Facharzt für Kinder und Jugendpsychiatrie, plädiert daher für mehr Aufklärung und eine Entstigmatisierung. Denn eine gute, gesundheitliche Verfassung ist die Grundlage für günstige Lernvoraussetzungen.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Phänomene entdecken - die Welt verstehen
Lebenswelt und Naturwissenschaft im Sachunterricht verbinden
Phänomene umgeben uns überall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltäglich oder außergewöhnlich. Durch ausgewählte handlungsorientierte Zugänge,...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Mathematische Basiskompetenzen in der Grundschule
Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Schwierigkeiten in Mathematik werden oft erst spät erkannt, da sie hinter den zählenden Strategien und großem Fleiß der Kinder zunächst kaum...