„Eine neue Straße für Felddorf?“ wurde vom Projekt „Kinderdemokratie“ am Göttinger Institut für Demokratieforschung speziell für Kinder im Grundschulalter entwickelt. Das Planspiel ist vor allem für die Jahrgangsstufen drei und vier geeignet. Die Grundschulkinder schlüpfen in die Rolle von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern und können so erfahren, wie es ist, ein politisches Problem anzugehen, zu verhandeln und eine Lösung herbeizuführen.


Der Moderator Alexander Clahes hat Lehrkräfte, die selbstreguliertes Lernen ermöglichen, zu ihren Erfahrungen befragt. Kim und Daniel Kühl, Myriam...


Selbstreguliertes Lernen mag im ersten Moment wie ein gewaltiger Paradigmenwechsel ohne Kupplung erscheinen - und ja, es erfordert Mut, Geduld und...







