Vorschau
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Astrid Deseniss

Drei Brillen für Sachaufgaben!

Sprachsensibel mit Sachaufgaben umgehen
PDF |
4 SEITEN |
0,38 MB
KLASSE
1
-
4
Details

Im Vergleich zu reinen Rechenaufgaben sind Sachaufgaben auf mehreren Ebenen herausfordernd: Die Kinder müssen die Aufgabe verstehen, den Sachkontext begreifen und schließlich rechnen. Entsprechend regt der Beitrag an, Sachaufgaben durch drei Brillen zu betrachten: die Deutsch-Brille, die Sach-Brille und die Mathe-Brille. Die Verknüpfung der verschiedenen Bereiche von Sach- bzw. Textaufgaben kann spannend und lernförderlich sein, aber auch Hürden auftun. Diese können Kinder mit gezielter Unterstützung meistern. Die Autorin gibt Tipps und zeigt Strategien für den Unterricht.

Weitere Empfehlungen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Wie selbstreguliertes Lernen die Lehrerrolle verändert

Der Moderator Alexander Clahes hat Lehrkräfte, die selbstreguliertes Lernen ermöglichen, zu ihren Erfahrungen befragt. Kim und Daniel Kühl, Myriam...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Trauen Sie sich, Lehrperson zu bleiben

Selbstreguliertes Lernen mag im ersten Moment wie ein gewaltiger Paradigmenwechsel ohne Kupplung erscheinen - und ja, es erfordert Mut, Geduld und...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Selbstreguliertes Lernen mit Unterstützung
Einblick in die Lernkultur der Siebengebirgsschule
Katrin Miller im Interview mit Achim Bäumer, dem Schulleiter der Siebengebirgsschule, welche den Schulpreis 2024 gewonnen hat.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Selbstreguliertes Lernen
Tipps zur Förderung
Die Autorinnen liefern konkrete Tipps zur Förderung selbstregulierten Lernens.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Selbstreguliertes Lernen in der Grundschule
Stand der empirischen Forschung
Angesichts der wachsenden Bedeutung von Kompetenzen zum selbstregulierten Lernen wurde die empirische Forschung in den vergangenen Jahren deutlich...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Selbstreguliertes Lernen als Lern- und Lehrkonzept
Unsere Autorinnen erklären, was es mit selbstreguliertem Lernen als Lern- und Lehrkonzept auf sich hat und welche Möglichkeiten auch Lehrer:innen mit...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Landwirtschaft geht uns alle an
Viele Perspektiven handlungsorientiert und nachhaltig im Sachunterricht erarbeiten

Das Thema Landwirtschaft ist für viele Grundschulkinder aufgrund verschiedener Zusammenhänge mit ihrer Lebenswelt interessant. Viele hatten...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Wasser in seiner Vielfalt entdecken
Das Thema bietet Lernsituationen, in denen Grundschulkinder ihren Erfahrungshorizont erweitern und Kenntnisse über wechselseitige Abhängigkeiten von...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen