Details
Im Vergleich zu reinen Rechenaufgaben sind Sachaufgaben auf mehreren Ebenen herausfordernd: Die Kinder müssen die Aufgabe verstehen, den Sachkontext begreifen und schließlich rechnen. Entsprechend regt der Beitrag an, Sachaufgaben durch drei Brillen zu betrachten: die Deutsch-Brille, die Sach-Brille und die Mathe-Brille. Die Verknüpfung der verschiedenen Bereiche von Sach- bzw. Textaufgaben kann spannend und lernförderlich sein, aber auch Hürden auftun. Diese können Kinder mit gezielter Unterstützung meistern. Die Autorin gibt Tipps und zeigt Strategien für den Unterricht.
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Phänomene entdecken - die Welt verstehen
Lebenswelt und Naturwissenschaft im Sachunterricht verbinden
Phänomene umgeben uns überall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltäglich oder außergewöhnlich. Durch ausgewählte handlungsorientierte Zugänge,...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Mathematische Basiskompetenzen in der Grundschule
Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Schwierigkeiten in Mathematik werden oft erst spät erkannt, da sie hinter den zählenden Strategien und großem Fleiß der Kinder zunächst kaum...