Im Anfangsunterricht lautet das Ziel des Lesenübens, Leseflüssigkeit zu erreichen. Passgenaue Angebote sorgen dafür, dass sich jedes Kind auf seinem Niveau weiterentwickeln kann – ohne Frustration. Der Fachartikel geht auf die Hürden beim Lesen deutscher Wörter ein, zeigt die Meilensteine des Lesens auf und erläutert die Prinzipien der Leseförderung mit praktischen Beispielen. Die Autorin gibt konkrete Tipps für den Deutschunterricht, unter anderem für Kinder mit besonders großen Startschwierigkeiten beim Lesen lernen und Entwickeln von Leseverständnis.
Frage-Antwort-Karten zum Ausschneiden als Sammlung an Zusatzaufgaben oder als Spiel. Diesmal dreht sich alles um das richtige Verhalten in...
Prävention sexualisierter Gewalt ist kein einmaliges Unterrichtsthema. Es muss als Inhalt curricular verankert sein und sich inhaltlich an den...
Wir möchten den Blick hier auf die Kinder lenken und die Frage beantworten: Wo liegen für welche Kinder Gefährdungs- und Schutzfaktoren - unter...