Details
Die Herausbildung einer eigenen Identität geschieht immer im Zusammenspiel mit anderen Menschen. Soziale Medien bieten viele Möglichkeiten des sozialen Austauschs und sind darum ein beliebtes Mittel der Selbstdarstellung. Allerdings bergen sie auch einige Gefahren, sowohl für das eigene Selbstverständnis und die Autonomie als auch für das Verständnis davon, was es heißt, befreundet zu sein.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Phänomene entdecken - die Welt verstehen
Lebenswelt und Naturwissenschaft im Sachunterricht verbinden
Phänomene umgeben uns überall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltäglich oder außergewöhnlich. Durch ausgewählte handlungsorientierte Zugänge,...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Mathematische Basiskompetenzen in der Grundschule
Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Schwierigkeiten in Mathematik werden oft erst spät erkannt, da sie hinter den zählenden Strategien und großem Fleiß der Kinder zunächst kaum...