westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Prof. Dr. Eva Marsal

Natur gibt - Natur nimmt

PDF |
3 SEITEN |
0,12 MB
KLASSE
1
-
5
Details

Bereits die Themenstellung wirft eine Reihe von philosophischen Fragen auf. Was ist „Natur“? Wo ist die Grenzlinie zwischen Natur und Kultur? Ist eine gezüchtete Nacktkatze, deren prägendes Rassemerkmal das nahezu fehlende Fell darstellt und die sich niemals in freier Wildbahn behaupten könnte, noch Natur oder bereits Kultur? Setzen die Begriffe „geben“ und „nehmen“ nicht einen aktiven Willen und Wunsch voraus? Wird die Natur also mit dieser Themenstellung vergöttlicht oder vermenschlicht? Impliziert die Themenstellung nicht, dass es nur um den Menschen geht und wir die Natur nur in Bezug auf ihren Nutzwert wahrnehmen? Ist die Natur als solche denn nicht Gegenstand der Naturwissenschaften, also mit den Forschungsmethoden der Naturwissenschaften zu beschreiben, zu analysieren, zu erklären und zu prognostizieren? Gibt es neben den ethischen Prüffragen nach dem verantwortlichen Umgang mit der Natur noch weitere philosophische Fragen, die für den Alltag wichtig sind? Wahrscheinlich werden Sie im Lauf des Unterrichts noch weitere Fragen entwickeln. Ich möchte hier lediglich die Frage nach der Definition der Natur aufgreifen, die Frage nach der Oszillation zwischen Geben und Nehmen, also die Frage, wer jeweils das Subjekt oder das Objekt ist, die Frage nach der philosophischen Haltung gegenüber der Natur und die Frage nach dem Ausdruck des inneren Erlebens von Natur.

Weitere Empfehlungen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Neu
Wasser in seiner Vielfalt entdecken
Das Thema bietet Lernsituationen, in denen Grundschulkinder ihren Erfahrungshorizont erweitern und Kenntnisse über wechselseitige Abhängigkeiten von...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Pinguinkind Flocki hat Angst?
Das Problem „Klimawandel“ mit Kinderbüchern erarbeiten
In diesem Beitrag wird die Thematik Klimawandel aus interdisziplinärer didaktischer Perspektive betrachtet. Dazu werden praktische Anregungen für den...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Was bringt die Zukunft?
Über zukünftige Entwicklungen nachdenken und eigene Potenziale entdecken

Am Thema Technikgeschichte wird erfahrbar, dass früheres Handeln heutiges Leben beeinflusst hat - ebenso wird heutiges Handeln das zukünftige...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Auch Technik hat Geschichte
Perspektivenvernetzendes Lernen im Sachunterricht
Technische Erfindungen haben unsere Welt verändert und werden auch in Zukunft unser Zusammenleben entscheidend beeinflussen. Um die Wechselwirkungen...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Lernstrategien in der Grundschule
Lösung für verschiedene Herausforderungen schulischer Bildung?
Die Vermittlung von Lernstrategien ist expliziter Auftrag schulischer Bildung. Der Beitrag gibt einen ersten Überblick, welche Lernstrategien...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Wie bringe ich Grundschulkindern Lernstrategien bei?
Prinzipien und Gelingensbedingungen

Wenn Lernstrategien, gekoppelt an Kompetenzerwartungen, im Fachunterricht Deutsch vermittelt werden sollen, gibt es viel zu beachten. Der Beitrag...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Jetzt bestimmen wir!
Im Parlament gestalten Kinder ihre Schule
Angelehnt an die historische Idee der ungarischen Gaudiopolis-Kinderrepublik lernen Kinder, ihre Bedürfnisse innerhalb vorhandener Strukturen geltend...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Die Kraft des Wünschens
Selbstkompetenz erfahren

Eine Welt ohne Wünsche - undenkbar! Herzenswünsche betreffen unser Inneres und entstammen aus der Mitte unseres Selbst. Sie resultieren aus der...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen