Details
Der schnelle Wandel der Zeit, die Konfrontation mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie der Integration von Flüchtlingsströmen oder dem Einbruch von internationalen Desastern wie der Corona-Pandemie verlangen flexible, aber kompetenzorientierte Lernstrategien. Als grundlegende, fächerübergreifende Strategie gilt heute die Lehr- und Lernstrategie „Philosophieren mit Kindern“, die international in unterschiedlichen Formen praktiziert wird.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Phänomene entdecken - die Welt verstehen
Lebenswelt und Naturwissenschaft im Sachunterricht verbinden
Phänomene umgeben uns überall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltäglich oder außergewöhnlich. Durch ausgewählte handlungsorientierte Zugänge,...