Details
Die Zeit ist ein Rätsel, wie eine Kinderfrage und die Reaktion darauf
anschaulich belegen. Um ihr auf die Spur zu kommen, helfen keine
Definitionen; Kinder und auch Erwachsene müssen zu diversen Bildern greifen. Noch rätselhaft er erscheint die Zeit, wenn man sich ihrer deutlich getrennten Zweiheit von messbarer und erlebbarer Zeit bewusst wird. – Die Förderung des Zeitbewusstseins in seinen verschiedenen Aspekten ist eine wichtige Aufgabe des Grundschulunterrichts, denn er hilft bei der Entwicklung der Fähigkeit zu souveränem Umgang mit der eigenen Zeit.
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Phänomene entdecken - die Welt verstehen
Lebenswelt und Naturwissenschaft im Sachunterricht verbinden
Phänomene umgeben uns überall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltäglich oder außergewöhnlich. Durch ausgewählte handlungsorientierte Zugänge,...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Mathematische Basiskompetenzen in der Grundschule
Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Schwierigkeiten in Mathematik werden oft erst spät erkannt, da sie hinter den zählenden Strategien und großem Fleiß der Kinder zunächst kaum...