Der brasilianische Pädagoge Paulo Freire ist mit Alphabetisierungskampagnen bekannt geworden. Was können wir heute von diesem pädagogischen Revolutionär lernen und auf Schule in sozialen Brennpunkt übertragen? Der Umgang mit Problemen ist eine substanzielle Aufgabe von Sprachdidaktik der Benachteiligten und kann beschämend sein. Alphabetisierung ist daher weit mehr als der eigentliche Schrift spracherwerb.



Eine Welt ohne Wünsche - undenkbar! Herzenswünsche betreffen unser Inneres und entstammen aus der Mitte unseres Selbst. Sie resultieren aus der...



Man stelle sich einmal vor, man hätte drei Wünsche frei. Ist es legitim, sinnvoll, gar vernünftig, sich eine Blutwurst zu wünschen? Wären nicht...



Martin Luther King hatte einen Traum: Seine Vision einer Welt ohne Rassismus inspiriert noch heute viele Menschen auf der Welt. Der Podcast „...