Details
Der brasilianische Pädagoge Paulo Freire ist mit Alphabetisierungskampagnen bekannt geworden. Was können wir heute von diesem pädagogischen Revolutionär lernen und auf Schule in sozialen Brennpunkt übertragen? Der Umgang mit Problemen ist eine substanzielle Aufgabe von Sprachdidaktik der Benachteiligten und kann beschämend sein. Alphabetisierung ist daher weit mehr als der eigentliche Schrift spracherwerb.
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Phänomene entdecken - die Welt verstehen
Lebenswelt und Naturwissenschaft im Sachunterricht verbinden
Phänomene umgeben uns überall - ob sichtbar oder unsichtbar, alltäglich oder außergewöhnlich. Durch ausgewählte handlungsorientierte Zugänge,...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Mathematische Basiskompetenzen in der Grundschule
Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Schwierigkeiten in Mathematik werden oft erst spät erkannt, da sie hinter den zählenden Strategien und großem Fleiß der Kinder zunächst kaum...