Künstliche Intelligenz (KI) – sinnvoll eingesetzt – kann die Lesekompetenzen von Schüler:innen fördern.
Kinder entdecken die Welt durch Sachtexte, die ihre Aufmerksamkeit fesseln, wenn sie relevant sind. Moderne Leseförderung nutzt digitale Sachtexte, die sich inhaltlich, sprachlich und im Schwierigkeitsgrad anpassen lassen und durch Bilder und Töne bereichert werden können. In diesem Unterrichtsbeitrag lassen die Kinder ihre eigenen Lesetexte zu einem ausgewählten Thema per KI-Chatbot, beispielsweise Chat GPT 3.5, in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden verfassen. Mit diesen Texten wird im Verlauf der Unterrichtsstunde weitergearbeitet und am Ende mit Hilfe des kostenlosen Meme-Generators zum Sachtext ein Meme (digitales Gefüge aus Schriftsprache und Bild) produziert.
Eine Welt ohne Wünsche - undenkbar! Herzenswünsche betreffen unser Inneres und entstammen aus der Mitte unseres Selbst. Sie resultieren aus der...
Man stelle sich einmal vor, man hätte drei Wünsche frei. Ist es legitim, sinnvoll, gar vernünftig, sich eine Blutwurst zu wünschen? Wären nicht...
Der Philosoph Peter Bieri skizziert den Menschen als Bildhauer seiner selbst, der die Identität seiner Seele aus dem Groben herausmeißelt. Die...
Martin Luther King hatte einen Traum: Seine Vision einer Welt ohne Rassismus inspiriert noch heute viele Menschen auf der Welt. Der Podcast „...
Träume und Wünsche kann man nicht anfassen. Sie geben uns Rätsel auf: Wie können wir sicher sein, gerade nicht zu träumen? Wer sind wir, wenn wir...