Bild-Erleben ist für Literalität genauso wichtig wie Buchstabenkenntnis. Wer Grundschulkinder für Comics begeistern will, sollte die individuelle Vielfalt des kognitiven Zugangs zu Bildern berücksichtigen. Die Auseinandersetzung mit kurzen Bildfolgen regt das bildliche Denken der Kinder an und durch die Kombination von bildlichem und sprachlichem Denken lernen Kinder, verschiedene Perspektiven einzunehmen und Geschichten kreativ zu gestalten. Durch gezielte Förderung, etwa durch Comics und darstellendes Spiel, können diese Fähigkeiten weiterentwickelt werden.
Auf diesem Arbeitsblatt finden die Kinder Aufgaben zur Groß- und Kleinschreibung und müssen überlegen, wie sie die vorgegebenen Wörter schreiben...
Dieses Arbeitsblatt hilft dabei, in einfachen, bebilderten Wörtern die Vokale zu erkennen und zu markieren, um zu sehen, wie viele davon in...
Die beiden Arbeitsblätter behandeln die Bedeutung der Vokale, indem sie zunächst das Ergänzen fehlender Vokale in bebilderten Wörtern üben und...
Diese beiden Arbeitsblätter trainieren das Übertragen von Wörtern von der Mehrzahl in die Einzahl. Dabei wird auch die Ergänzung fehlender...
Diese beiden Arbeitsblätter trainieren das Übertragen von Wörtern von der Einzahl in die Mehrzahl. Dabei wird auch die Ergänzung fehlender...
Mithilfe eines vereinfachten Stadtplans erarbeiten sich die Kinder schrittweise das Verfassen einer Wegbeschreibung und lernen, wie sie...
Das Arbeitsblatt thematisiert die korrekte Verwendung der Konjunktion "dass" und des Artikels/Demonstrativpronomens "das" in Sätzen und übt...
Die beiden Arbeitsblätter beinhalten jeweils vier einfache Bildkarten der Märchen "Der Froschkönig" und "Rotkäppchen", welche als Unterstützung...