Bild-Erleben ist für Literalität genauso wichtig wie Buchstabenkenntnis. Wer Grundschulkinder für Comics begeistern will, sollte die individuelle Vielfalt des kognitiven Zugangs zu Bildern berücksichtigen. Die Auseinandersetzung mit kurzen Bildfolgen regt das bildliche Denken der Kinder an und durch die Kombination von bildlichem und sprachlichem Denken lernen Kinder, verschiedene Perspektiven einzunehmen und Geschichten kreativ zu gestalten. Durch gezielte Förderung, etwa durch Comics und darstellendes Spiel, können diese Fähigkeiten weiterentwickelt werden.





Im Stegreifspiel schlüpfen die Kinder in Rollen und lernen, zwischen sich selbst und dem Rollen-Ich zu unterscheiden. Dafür probieren sie...



Diese Unterrichtseinheit fordert Kinder heraus, Figuren durch Gesten, Bewegungen und Requisiten zu präsentieren, jedoch mit einer gewissen...











Darstellendes Spiel bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich selbst, andere und die Welt spielerisch zu erkunden. Die Ausdrucksformen...