Gedichte können von Kindern am besten durch Hören und Sprechen erfahren und verstanden werden. Auch die Visualisierung von Imaginationsprozessen im Umgang mit Lyrik, beispielsweise indem Bilder zu Gedichten gemalt werden und anschließend ein Austausch darüber erfolgt, trägt zu einem vertieften Textverständnis bei. In dem Beitrag wird erläutert, wie Gedichte im Unterricht als Hörtexte inszeniert und mit Bildern und als Lyrik-Film visualisiert werden können.
Kindern mit hohem Bewegungsdrang oder wiederkehrender motorischer Unruhe fällt es immer wieder schwer, dem Unterricht zu folgen oder die ihnen...
Für das umfassende Verstehen eines Textes müssen Leserinnen und Leser neben einer ausreichenden Lesetechnik auch über sprachlich-kognitive...
Wenn Lernstrategien, gekoppelt an Kompetenzerwartungen, im Fachunterricht Deutsch vermittelt werden sollen, gibt es viel zu beachten. Der Beitrag...