Gedichte können von Kindern am besten durch Hören und Sprechen erfahren und verstanden werden. Auch die Visualisierung von Imaginationsprozessen im Umgang mit Lyrik, beispielsweise indem Bilder zu Gedichten gemalt werden und anschließend ein Austausch darüber erfolgt, trägt zu einem vertieften Textverständnis bei. In dem Beitrag wird erläutert, wie Gedichte im Unterricht als Hörtexte inszeniert und mit Bildern und als Lyrik-Film visualisiert werden können.





Im Stegreifspiel schlüpfen die Kinder in Rollen und lernen, zwischen sich selbst und dem Rollen-Ich zu unterscheiden. Dafür probieren sie...



Diese Unterrichtseinheit fordert Kinder heraus, Figuren durch Gesten, Bewegungen und Requisiten zu präsentieren, jedoch mit einer gewissen...











Darstellendes Spiel bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich selbst, andere und die Welt spielerisch zu erkunden. Die Ausdrucksformen...