Kinder hören einen Märchentext im Hörbuch und lesen den identischen Text halblaut mit. Durch das Nachahmen des kompetenten Lesemodells trainieren die Schülerinnen und Schüler ihre Leseflüssigkeit. Anschließend an das Lesetraining werden in den Materialien differenzierte Zugänge zum Handlungs- und Figurenverstehen angeboten, anhand derer thematische Vertiefungen zu Konsum, Liebe und Inklusion erreicht werden können. Bei diesem Unterrichtsvorhaben für die dritte bis vierte Klassenstufe wird die Lautlesemethode Lesen durch Hören am Beispiel des Kunstmärchens „Der standhafte Zinnsoldat“ von Andersen vorgestellt.









Für das umfassende Verstehen eines Textes müssen Leserinnen und Leser neben einer ausreichenden Lesetechnik auch über sprachlich-kognitive...






Im Mittelpunkt des Unterrichtsmodells steht das Bilderbuch „Wo ist mein Hut“ von Jon Klassen. Die Kinder erschließen die Geschichte mithilfe...