In der Unterrichtseinheit für die dritte und vierte Klasse setzen sich die Kinder mit Komposita auseinander und nutzen dieses Wissen, um schwierige Wörter in einem Text zu entschlüsseln und ihre Leseflüssigkeit zu verbessern. Als Einstieg in die Unterrichtsstunde lesen die Schülerinnen und Schüler im Klassenverband eine kurze Geschichte über den Zauberlehrling Magus und untersuchen im Folgenden zusammengesetzte Wörter unter dem Aspekt ihrer Bedeutung. Der Beitrag enthält Arbeitsmaterial mit der Geschichte des Zauberers, Übungen zum Bilden von Wortbausteinen und Fragen zum Leseverständnis.









Für das umfassende Verstehen eines Textes müssen Leserinnen und Leser neben einer ausreichenden Lesetechnik auch über sprachlich-kognitive...






Im Mittelpunkt des Unterrichtsmodells steht das Bilderbuch „Wo ist mein Hut“ von Jon Klassen. Die Kinder erschließen die Geschichte mithilfe...