

Der Grundwortschatz in der Grundschule
Der Grundwortschatz (GWS) bildet in der Grundschule neben dem individuellen Wortschatz einen Kernbereich beim Aufbau von Rechtschreibkompetenz. Ein Vergleich zwischen den einzelnen Bundesländern zeigt, dass nicht nur die Bezeichnung selbst variieren kann, sondern auch die Anzahl der Wörter, die vorgegeben werden.
Doch warum ist der GWS in den Bildungsplänen fest verankert? Der Beitrag erläutert, wozu er nützt und wie man ihn sinnvoll im Unterricht vermitteln kann.





Diese Unterrichtseinheit fordert Kinder heraus, Figuren durch Gesten, Bewegungen und Requisiten zu präsentieren, jedoch mit einer gewissen...



Im Stegreifspiel schlĂĽpfen die Kinder in Rollen und lernen, zwischen sich selbst und dem Rollen-Ich zu unterscheiden. DafĂĽr probieren sie...











Darstellendes Spiel bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich selbst, andere und die Welt spielerisch zu erkunden. Die Ausdrucksformen...