
Vorschau

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Zeynep Kalkavan-Aydin
Der Grundwortschatz in der Grundschule
Wozu er nĂĽtzt und wie er systematisch eingesetzt werden kann
PDF |
4 SEITEN |
0,40 MB
KLASSE
1
-
4
Details
Der Grundwortschatz (GWS) bildet in der Grundschule neben dem individuellen Wortschatz einen Kernbereich beim Aufbau von Rechtschreibkompetenz. Ein Vergleich zwischen den einzelnen Bundesländern zeigt, dass nicht nur die Bezeichnung selbst variieren kann, sondern auch die Anzahl der Wörter, die vorgegeben werden.
Doch warum ist der GWS in den Bildungsplänen fest verankert? Der Beitrag erläutert, wozu er nützt und wie man ihn sinnvoll im Unterricht vermitteln kann.
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Phonologische Bewusstheit und alphabetische Strategie
Ein Plädoyer für Mut und Zeit!
Der Anfangsunterricht ist die Grundlage und das Fundament für den Lese- und Schreibprozess. Diese Phase ist so bedeutsam, so prägend und fordert von...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Heterogenität als Bereicherung wahrnehmen
Verschieden zu sein, ist spannend
In einer 1. Klasse sitzen 25 Individuen. Ein Kind kann schon lesen, ein Kind hat noch nie ein Bilderbuch in der Hand gehabt, ein Kind kann kein...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Von BĂĽchern und Texten umgeben
Ritualisierte Lesezeit von Anfang an
Eine regelmäßige, ritualisierte Lesezeit von Anfang an führt die Kinder direkt zu Schulbeginn an die Welt der Bücher, Geschichten und Lesetexte heran...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
BĂĽcher lesen von Anfang an
Laut- und Viellesemethoden mit BilderbĂĽchern
Kinder, die in die Schule kommen, wollen eins: Lesen lernen! Der Schuleintritt wird häufig mit diesem einen Ziel gleichgesetzt, die Welt der Bücher...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Komm’ mit ins Restaurant …
Kinder erproben schriftsprachliche Handlungen
Kinder sammeln in ihrem auĂźerschulischen Umfeld zahlreiche Erfahrungen durch schriftsprachliche Begegnungen, sei es durch Beschilderungen, BĂĽcher,...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Lauttabellen, Buchstaben und erste Wörter
Kinder beim Schreiben- und Lesenlernen fachlich richtig unterstĂĽtzen
Kinder betreten die Schule mit der Erwartung, endlich Lesen und Schreiben zu lernen. Dabei ist es wichtig, die Rechtschreibung, die eng mit dem...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Neu
Meine Gedanken sind wichtig!
Schreiben von Anfang an
Ein Kind kommt morgens zur Schule. FĂĽhlt es sich als Person mit seinen Gedanken ernst genommen oder arbeitet es an Dingen, die ihm die Lehrkraft...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Lesen und Schreiben lernen
Anfangsunterricht, der mehr ist als Arbeiten mit Buchstaben
Fragt man Kinder im Kindergartenalter, was sie in der Schule machen werden, antworten die meisten: „Lesen und Schreiben lernen.“ Die Begeisterung...