

Mit PrimarWebQuests Sprache fördern
Digitale Medien sollten schon frühzeitig und angemessen in den Unterricht eingebunden werden. PrimarWebQuests regen durch das zur Verfügung stehende authentische Material und die verschiedenen Arbeitsphasen zur Interaktion an. Schülerinnen und Schüler setzen sich in dieser projektorientierten Unterrichtseinheit durch einen PrimarWebQuest mit der Achsen-, Dreh- und Punktsymmetrie auseinander. In den Gruppen wird viel diskutiert und argumentiert. Die Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt. Der Beitrag ist bilingual angelegt, lässt sich aber auch für den normalen Unterricht nutzen.



In diesem Unterrichtsbeispiel für die erste Klasse üben die Kinder Addition und Subtraktion anhand von Entdeckerpäckchen.
Der Artikel...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die zweite Klasse lernen die Kinder, Daten in Tabellen zu sammeln und in Säulendiagrammen darzustellen und...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...



Üben im Mathematikunterricht wird vielfach vorrangig mit der wiederholenden Bearbeitung von Rechenaufgaben in Verbindung gebracht. Der Beitrag...






„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...


