
Vorschau

Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Gudrun Buschmeier / Anna-Lena Höfler
Muster in Zauberdreiecken entdecken
Aufgabenmuster kennenlernen und sich darüber austauschen
PDF |
20 SEITEN |
0,29 MB
KLASSE
2
-
3
Details
Die Unterrichtseinheit zum Thema „Muster in Zauberdreiecken“ unterstützt Kinder durch die Verwendung von Forschermitteln beim Entdecken und Begründen mathematischer Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten. Gemeinsame Reflexionsphasen und die kooperative Form des Lerntempoduetts ermöglichen es zugleich, alle Kinder entsprechend ihrer individuellen Lernvoraussetzungen zu fördern und zu fordern.
Schlagworte
Weitere Empfehlungen


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Top-Thema
Zählprinzipien und Zahlvorstellung
Ein Plädoyer für Gründlichkeit beim Zählenlernen
Um erfolgreich rechnen zu lernen, müssen Kinder erst gute Zähler werden. Zählprinzipien sollten daher in den ersten Schulwochen regelmäßig trainiert...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Nachgedacht!
Die Wunderschnur
Die Kinder erzeugen aus einer Schnur geometrische Figuren.


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Origami
Chancen einer Kunstform im Grundschulunterricht
Gute Faltanregungen für den Unterricht gibt es wie Sand am Meer. Neben den Printmedien und in Mathematikbüchern finden sie sich im Internet in...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule
aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.

Dieser Artikel beinhaltet editierbare Arbeitsblätter. Mehr Infos zu Edi.
Mathematik in Person: Euklid von Alexandria
Der Vater der Geometrie
Die Kinder lösen Aufgaben rund um Dreiecke.