„Schätzen ist dann ja wie Messen in Gedanken!“
In unserer Welt begegnen uns Zahlen im Zusammenhang mit Größen. So kommen auch Kinder in ihrem Alltag mit Zahlen und Größen in Berührung. In diesem Beitrag soll am Beispiel des Schätzens von Größen aufgezeigt werden, dass diese Tätigkeiten auch zum Aufbau von Zahlvorstellungen genutzt werden können. Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter mit Aufgaben zum Messen und Schätzen von Größen wie Höhe, Länge, Gewicht, Zeitdauer und Fassungsvermögen. Die Kinder absolvieren in diesem Unterrichtsentwurf ihr Schätzdiplom. Das enthaltene Arbeitsmaterial kann in Einzelstunden sowie Vertretungsstunden eingesetzt werden oder den Auftakt einer Unterrichtseinheit bilden.
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Unterschiede zwischen Zauberquadraten und Zahlenquadraten herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten...
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum die Merkmale eines Zauberquadrates herauszuarbeiten. Zauberquadrate bieten den Schülerinnen und Schülern...
Auf diesem Arbeitsblatt bearbeiten die Kinder Aufgaben zu Zahlenmauern im 100er Zahlenraum.
Auf diesen differenzierten Arbeitsblättern sollen die Kinder verschiedene Ornamentmuster vervollständigen und forführen. Die Schwierigkeitsstufe...
Die Kinder sollen bei diesem Arbeitsblatt durch Kopfrechnen verschiedene Fragen mit ja oder nein beantworten.
Auf diesem Arbeitsblatt sollen Kinder verschiedene Gewichte von Tieren vergleichen, ordnen und in Verhältnis setzen.
Bei diesem Arbeitsblatt sollen die Kinder mit Gewichten in einem Rezept rechnen und diese auf eine größere Menge umrechnen.
Auf diesem Arbeitsblatt sollen die Kinder sich mit Aufgabenpärchen auseinandersetzen und nach einem vorgegebenen Muster eigene erfinden.