


Auf- oder Verteilen: Das ist hier die Frage
Im Beitrag werden anhand vieler Beispiele Grundsituationen der Division vorgestellt, und es wird geklärt, wie diese mit Kindern thematisiert werden können, um sie dabei zu unterstützen, entsprechende Grundvorstellungen aufzubauen. Zudem wird in dieser Unterrichtseinheit gezeigt, warum es für Lehrkräfte so wichtig ist, selbst verschiedene Grundvorstellungen situationsangemessen aktivieren zu können. Der Beitrag stellt unter anderem das Atomspiel vor. Dabei geht es um das Bilden gleich großer Gruppen und die Division mit Rest.




In diesem Unterrichtsbeispiel für die erste Klasse üben die Kinder Addition und Subtraktion anhand von Entdeckerpäckchen.
Der Artikel...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die zweite Klasse lernen die Kinder, Daten in Tabellen zu sammeln und in Säulendiagrammen darzustellen und...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...



„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...





