


Mit Sprache handeln
produktiv vernetzen
Wenn Kinder Rechenstrategien entwickeln, dann soll das Handeln mit Material ihnen dabei helfen. Doch man kann Strategien am Material nicht einfach sehen. Auf dem anspruchsvollen Weg vom Material zur Strategie kann die Sprache helfen – insbesondere, wenn man Materialhandlungen und Sprache in drei Schritten produktiv vernetzt. Der Unterrichtsbeitrag beleuchtet die drei Schritte „Ausprobieren“, „Fokussieren“ und „Verdichten“. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse lernen so, Rechenstrategien im Mathematikunterricht materialgestützt zu entwickeln.




In diesem Unterrichtsbeispiel für die zweite Klasse lernen die Kinder, Daten in Tabellen zu sammeln und in Säulendiagrammen darzustellen und...



In diesem Unterrichtsbeispiel für die dritte bis vierte Klasse lernen die Kinder, mit Geld zu rechnen und lösen dabei kombinatorische Aufgaben um...






Üben im Mathematikunterricht wird vielfach vorrangig mit der wiederholenden Bearbeitung von Rechenaufgaben in Verbindung gebracht. Der Beitrag...






„Wie viel wiegt eigentlich ein Koala?“ - Diese Schüleräußerung während der Auseinandersetzung mit dem Größenbereich Gewichte bezieht sich auf...