Das jahreszeitliche Arbeiten ist eines der wichtigsten Prinzipien in der Grundschule. Natürlich nicht nur im Hinblick auf die Fensterdeko, sondern quer durch die ganzen Fächer hindurch. Auch ein Lerngang sollte dabei nicht fehlen. Gerade jetzt im Herbst bietet es sich an, mit den Schülerinnen und Schüler nach draußen zu gehen. Das bringt nicht nur Bewegung und frische Luft, sondern macht den Kindern auch sehr viel Spaß. Natürlich kann man einfach „nur spazieren“ gehen, aber es geht auch anders.

Raus in die Natur
Die Kinder bekommen einen Auftrag:
Wie hört es sich an, wenn man über die Blätter läuft?
Was kann man im Herbst beobachten?
Welche Farben haben die Blätter?
Färben sich im Herbst alle Blätter?
Welche Früchte kann man entdecken?
Welche Tiere kann man jetzt noch sehen?
Kann man Vögel hören?
Die Schülerinnen und Schüler sollen etwas suchen:
Alle Kinder sammeln gerne Kastanien, Eicheln und andere Dinge. Deshalb sollte ein Spaziergang (Lerngang) auch zum Sammeln verwendet werden. Beispielsweise von:
Nüssen (Haselnüsse oder Walnüsse)
Bucheckern (Frucht der Rotbuche)
Kastanien
Eicheln
Bunten Blättern
Eventuell könnt ihr den Schülerinnen und Schülern aber auch ein kleines Arbeitsblatt (mit einer Tabelle) geben, auf dem vermerkt ist, was sie suchen sollen. Beispielsweise etwas Weiches (z.B. Moos), etwas Rotes (z.B. Hagebutten). Die Kinder könnten dann abhaken, wenn sie etwas Passendes gefunden haben.
Ideen für den Unterricht
Mit den Kastanien, Eicheln usw. könnt ihr die Fensterbänke dekorieren oder auch einen „Herbsttisch“ gestalten. Oder wie wäre es mit einem Herbstmandala auf dem Schulhof? Dazu werden alle gefundenen Sachen wie bei einem Mandala sich wiederholend hingelegt.
Die gefundenen Früchte kann man aber auch im Kunstunterricht verwenden. Das Basteln mit Kastanien ist mit Sicherheit allen bekannt. Ich mache es relativ ungern, weil es mir persönlich zu gefährlich ist, wenn die Kinder Löcher in die Kastanien bohren. Aber wie wäre es, wenn ihr ihr mit euren Schülern ein Mobile bastelt?
Eine andere Idee will ich euch aber noch zeigen. Und zwar, wie man mit bunten Blättern ein lustiges Käferbild machen kann.

Für dieses Käferbild benötigt man mehrere Blätter, die möglichst oval sind. Es wäre prima, wenn sich die Blätter in Farbe und Größe unterscheiden würden, ansonsten sehen alle Käfer gleich aus. Das ist zwar möglich, sieht aber nicht so gut und auch nicht so lustig aus. Nach dem Sammeln müssen die Blätter getrocknet und gepresst werden. Danach müssen sie auf ein weißes Blatt aufgeklebt werden. Dann fehlen nur noch die Beine, der Kopf und die Fühler. Dafür nimmt man am besten einen dünnen Filzstift. Und das wars auch schon.