Unser WM-Tippspiel
Lange ersehnt (auch) von den Kindern und eingestimmt durch Rewe Sammelkarten ging sie letzte Woche endlich los, die Fußball-WM in Russland.
Die WM im Unterricht
Was liegt also näher, als das Thema Fußball auch ins Klassenzimmer zu holen. So drehen sich unsere neuen Lernwörter um das Thema Fußball. Wir nutzen das tolle WM-Forscherheft von Herrn Emrich, um mit unseren Tablets die Internetrecherche zu trainieren. Außerdem rechnen wir Fußball-Aufgaben, kniffeln an Fußballlogicals, machen ein Kahoot!-Quiz zur Fußball WM und es wird einen Escape Room zum Thema geben. Und wir machen ein WM-Tippspiel.Unser Tippspiel
Zur Durchführung des Tippspiels druckte ich einen Spielplan für die Kinder aus (gibt es z. B. bei Helles Köpfchen). Vor dem Eröffnungsspiel tippten die Kinder die Ergebnisse aller Spiele der Gruppenphase. Jeden Tag vor Unterrichtsbeginn vergleicht eine Auswertungsgruppe die getippten Ergebnisse mit den tatsächlichen Resultaten und verteilt die Punkte: drei Punkte für einen Tipp auf den Sieger mit exakt richtigem Ergebnis (Beispiel 3.1), zwei Punkte für den Tipp auf den Sieger mit richtige Tordifferenz (Beispiel 2:0, 4:2 etc) und einen Punkt für eine Tipp auf den Sieger mit einem anderen Ergebnis (Beispiel 1:0). Die ertippten Punkte der einzelnen Spieltage werden addiert, wodurch sich eine ständig wechselnde Rangfolge der Teilnehmer des Tippspiels ergibt.
Fazit
Falls ihr Lust bekommen habt, dann steigt doch nach der Gruppenphase mit eurer Klasse noch ein und tippt auch! Vielleicht möchten auch mehrere Klassen der Schule oder die Lehrkräfte mitmachen. Die Kinder sind mit Feuereifer bei der Sache und lernen dabei ganz nebenbei das Auswerten von Daten und das Erstellen von Ranglisten.Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Schule ohne Lehrkräfte?
Hat Künstliche Intelligenz (KI) wie der Chatbot-Chat GPT Auswirkungen auf die Arbeit in der Grundschule? Auf den ersten Blick wirkt die Frage...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Nachrichten aus der Wissenschaft
Eine Zusammenstellung von aktuellen wissenschaftlichen Studien zu den Themen Sprechstimme von Lehrkräften, zu aktuellen Erkenntnissen zum Lesen...


Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu
unseren Lizenzen.
Neu
Aggressiver Schüler - was tun?
Die Classroom-Management Beratungskolumne
Der Classroom-Management Experte Christoph Eichhorn antwortet auf das Problem von Frau Petersen. Die Lehrerin hat mit Finn einen Schüler in ihrer...
Ähnliche Beiträge