Mose - ein spielerischer Abschluss

Kürzlich habe ich mit meiner dritten Klasse eine umfangreiche Religionseinheit zum Thema Mose durchgeführt. Viele Aspekte seines ereignisreichen Lebens haben wir auf unterschiedlichen Ebenen erarbeitet. Dabei kamen Rollenspiele, Standbilder, Entscheidungswege, Lesespuren und auch Spiele zum Einsatz. 

Bei den Spielen habe ich Dominos zur Verfügung gestellt und mit den Schülerinnen und Schülern nach einer sehr gut ausgefallenen Klassenarbeit überlegt, wie es in den letzten Stunden vor den Sommerferien weitergehen kann. Ein neues Thema machte dann nämlich keinen Sinn mehr.

Gemeinsam haben wir uns entschieden, neue Spiele zum Thema Mose zu entwickeln.

Ideen sammeln

  • Welche Spiele kennt ihr? 
  • Welche Form haben diese Spiele? => Brettspiel mit Spielplan, Memory, Kartenspiel, etc.
  • Was benötigt man für Spiele? => Spielplan, Spielfiguren, verschiedene Karten, Würfel, …

Recht schnell kam dadurch ein umfangreiches Kompendium zusammen, sodass allen Kindern die Vielfalt zum Thema Spielgestaltung deutlich wurde. Nach Neigungen fanden sich Gruppen zusammen, die sich gemeinsam für Spielideen entschieden haben.

Wichtig war mir, dass das Spiel auf Mose zurückzuführen ist. Dazu sollten entweder Aufgaben, Spielkarten oder ein Spielplan thematisch passen.

Umsetzung mit viel Eifer

Spielplan mit Wissensfragen. (Foto: Nova)

Die Gruppen übertrafen sich mit ihren Ideen und waren gar nicht daran interessiert, ihre Ideen im Plenum auszutauschen. Eher war es so, dass sie ein großes Geheimnis daraus gemacht haben, damit die anderen Gruppen später auch Spaß am Spiel der anderen hatten. 

Arbeitsteilig entschieden die Schülerinnen und Schüler dann, wer welchen Part innerhalb der Gruppe übernimmt.

  • Spielplan zeichnen
  • Spielfiguren gestalten
  • Spielanleitung schreiben
  • Aufgabenkärtchen entwickeln
  • Fragekarten entwickeln

Eine Gruppe hat sich mit ihren Ideen und der Umsetzung selbst übertroffen. Sie konzentrierten sich auf den Auszug aus Ägypten und erfanden sowohl separatere Spielzüge für Mose als auch für die Soldaten des Pharaos, die dem Volk Israel hinterhereilten. Sie integrierten ein geteiltes Schilfmeer sowie den Berg, auf dem Mose die 10 Gebote erhielt. Dazu gab es entsprechende Bewegungskarten, die für bestimmte Aktionen ausgeführt werden mussten. 

Reise aus Ägypten - Teil 1. (Foto: Nova)

Recht schnell vergingen alle Stunden, die dafür angesetzt waren. In den letzten beiden Stunden haben die Gruppen ihre Spiele vorgestellt. Danach mischten sich die Kinder und spielten die entstandenen Spiele. Dazu gab es ein kleines Snack-Buffet und eine super ausgelassene Stimmung.

Reise aus Ägypten - Teil 2. (Foto: Nova)

Erstaunt war ich, wie gehaltvoll die Spiele gestaltet wurden - es gab so viele Details der ganzen Einheit in Zeichnungen und Aufgaben, dass ich mächtig stolz war! Das Thema Mose mit all seinen Facetten war also auch nach erstem Abschluss durch die Klassenarbeit noch präsent.

Dieser spontan überlegte Teil gehört nun zum festen Abschluss der Mose-Einheit.

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Religionen im Klassenzimmer
Pädagogische Herausforderungen durch religiöse und weltanschauliche Vielfalt
Für ein gelingendes Miteinander in Klassen mit Kindern verschiedener Religionen braucht es gegenseitiges Verständnis und Wissen übereinander.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Mein Religionen-Lapbook
Lapbooks zu den monotheistischen
Weltreligionen gestalten
Die Kinder recherchieren zu einer oder mehreren Religionen und fassen ihre Ergebnisse in einem Lapbook zusammen.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Demokratie lernen im Religionsunterricht
Persönlichkeits- und Wertebildung sind Teil der religiösen Bildung. Sie bietet auch verschiedene Möglichkeiten, demokratische Urteils- und...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Geschichten aus dem Alten Testament (4): Mose
Die spannende Josefs-Geschichte findet in der Geschichte von Mose seine Fortsetzung, die bei uns im dritten Schuljahr laut Curriculum vorgesehen ist. Die Geschichte ist sehr umfangreich und so empfiehlt es sich, ähnlich wie bei Josef, verschiedene Lebensstationen einzeln zu betrachten und sich...
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Zeit und Umwelt Jesu im Religionsunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Anfangsrituale im Religionsunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen