Einfache Spiele für den Englisch Unterricht (14): Wegbeschreibung einüben
Im vierten Schuljahr können einfache Dialoge im Englischunterricht bereits gelernt und angewendet werden. Erfahrungsgemäß lernen Schülerinnen und Schüler die simplen Frage- und Antwortstrukturen schnell auswendig. Dabei fällt es den Kindern umso einfacher, je eher der Inhalt zu ihrer Lebenswelt passt. Das Thema "Wegbeschreibung" ist eines der komplexeren Themen im Englischunterricht der Grundschule. Der Einsatz einer "realen" Stadtkarte bringt das Thema automatisch näher an die Kinder.
Eine einfache Stadtkarte erstellen
Meine erste Idee war es, im Bürgeramt nach einer Kinderstadtkarte unserer Stadt zu fragen und diese im Unterricht einzusetzen. Tatsächlich gibt es bei uns solche Karten, eigens für Kinder erstellt. Jedoch enthielten diese Karten für meinen Geschmack zu viele Informationen. Die Stadtkarte auf Anhieb und ohne große Erklärungen zu verstehen, ist eine Grundvoraussetzung und wichtige Ausgangslage. Das Anwenden der neu erlernten Redemittel würde den Schülerinnen und Schülern bereits genug Anstrengungen abverlangen. Aus diesem Grund erstellte ich eine kleine, vereinfachte Stadtkarte.
Minidialoge spielhandelnd umsetzen
Nun war es an der Reihe, kleine Dialoge einzustudieren und diese in den kommenden Unterrichtstunden der Klasse zu präsentieren. Hierfür wurde ein einfacher Arbeitsauftrag gestellt:
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
Ähnliche Beiträge

Das Thema "wild animals" im Englischunterricht (2) - Der Fokus auf den Fähigkeiten Lesen und Schreiben sowie unser englisches Theaterstück für die Abschlussfeier
Den ersten Teil meiner Unterrichtsreihe habe ich euch bereits in meinem letzten Blogbeitrag erläutert. Heute möchte ich gerne berichten, wie meine Unterrichtsreihe das...
Lesen