Das Thema Shopping im Englischunterricht

Kaum ein Thema hat im Englischunterricht der Grundschule solch eine Bedeutung für die zukünftige Nutzung der englischen Sprache wie das Thema Shopping. Schließlich kommt es bei Reisen ins Ausland in der Regel immer vor, dass man etwas einkaufen geht, sei es ein Brot beim Bäcker, Obst auf einem Markt oder Kleidung in einem Geschäft. Diese verschiedenen Alltagssituationen führe ich den Schülerinnen und Schülern zu Beginn einer solchen Unterrichtseinheit gerne vor Augen, in dem wir beispielsweise im Einstieg kurz auf Deutsch darüber sprechen, wo man überall etwas kauft. Den Kindern wird dann meist sehr schnell klar, dass dieses Thema sehr relevant und wichtig für sie ist, was der dann folgenden Einheit direkt noch einmal mehr Authentizität verleiht und zum Lernen motiviert.

Weiterhin lässt sich dieses Thema im Sinne des Spiralcurriculums wiederholt im Englischunterricht der Grundschule aufgreifen und immer weiter vertiefen. So kann beispielsweise in Klasse eins oder zwei nach der Einführung von Obstsorten ein Verkaufsdialog anschließen.

Obstsorten mit entsprechenden Wortkarten sowie ein Einkaufswagen und der Dialog. (Foto: Linda)

Wie auf dem Foto zusehen ist, arbeite ich sehr gerne mit realen Gegenständen, hier sowohl das Obst als auch der Einkaufswagen. Die Schülerinnen und Schüler können dann wirklich Lebensmittel in den Einkaufswagen legen und haben das Gefühl auf Englisch einkaufen zu gehen. Es können immer zwei Kinder einkaufen gehen, indem ein Kind den gelben Teil und ein zweites Kind den roten Teil des Dialogs spricht.

In diesem Unterrichtsbeispiel fehlt noch die Bezahlung und somit der Bezug zum Thema money (hier gibt es einen Beitrag dazu). Dies würde ich dann in einer Vertiefung des Themas in Klasse drei oder vier aufgreifen. In den Jahrgangsstufen drei oder vier lässt sich das Thema shopping zielführend in die Oberthemen clothes, London oder toys integrieren. An dieser Stelle würde es sich zum Beispiel anbieten die Einkaufssituation in einem Bekleidungsgeschäft durchzuspielen.

Lebensweltbezug herstellen

Das Klassenmaskottchen fährt einkaufen. (Foto: Linda)

Um den Lebensweltbezug des Themas shopping immer wieder herzustellen, versuche ich es so oft wie möglich aufzugreifen. Dies kann im kleinen Rahmen beim Oberthema At the zoo beispielsweise auch das Kaufen von Eintrittskarten oder Mittagssnacks im Zoo sein sowie beim Thema Christmas Weihnachtskekse verkauft werden können.

Im Zusammenhang mit dem Thema London ist es möglich in einem Souvenirshop einzukaufen. Dabei könnte auch der Bezug zum Thema money hergestellt werden. Im Unterricht könnte die britische Währung besprochen und die Bezahlung in britischen Pfund könnte direkt in Einkaufsdialogen umgesetzt werden.

Es wird also deutlich, dass das Thema shopping nahezu überall aufgegriffen und vertieft werden kann. Auf diese Weise werden die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf spätere Einkaufssituationen bei Reisen ins Ausland vorbereitet.

Merken
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Let’s go to London
Speaking Activities
Durch Fragen werden die Kinder beim Sprechen kurzer Dialoge in der Fremdsprache „Englisch“ unterstützt mit hilfe von Frage-Antwort-Karten und einer...
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
Let’s go to London
Ein Erlebnisposter für den Englischunterricht
Die Arbeit an einem Poster ermöglicht einen kindgerechten Zugang zur Metropole London mit seinen zahllosen Sehenswürdigkeiten.
Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
westermann plus
Dieser Artikel ist Teil des Grundschule aktuell-Lizenzprogramms. Mehr Infos zu unseren Lizenzen.
One Is a Snail, Ten Is a Crab
Mathematik mit Kopf, Herz, Hand und Fuß

Mit dem englischen Bilderbuch kann in allen Jahrgängen im Englisch- sowie im Mathematikunterricht gearbeitet werden. Inhaltlich kommen...

Details
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Ähnliche Beiträge
Das Thema "wild animals" im Englischunterricht (2) - Der Fokus auf den Fähigkeiten Lesen und Schreiben sowie unser englisches Theaterstück für die Abschlussfeier

 

Den ersten Teil meiner Unterrichtsreihe habe ich euch bereits in meinem letzten Blogbeitrag erläutert. Heute möchte ich gerne berichten, wie meine Unterrichtsreihe das...

Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Das Thema "wild animals" im Englischunterricht (1) –Wortschatztraining und der Fokus auf dem Hörverstehen und Sprechen
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Gesellschaftsspiele im Englischunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen
Das Thema „time“ im Englischunterricht
Lesen
Zur Liste hinzufügen:
Hinzufügen